294 Ergebnisse für: Attitüden
-
Kristina Söderbaum: Ein deutscher Opfergang als Durchhalteparole - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/kristina-soederbaum-ein-deutscher-opfergang-als-durchhalteparole/202716.html
Kristina Söderbaum: Ein deutscher Opfergang als Durchhalteparole
-
frankfurt main frankfurtlounge Architektur, Wolkenkratzer, Campanile, Architekturtheorie, Städteplanung, H.R.Hiegel
https://web.archive.org/web/20071014081934/http://www.frankfurtlounge.de/architecture3.htm
Frankfurtlounge ist ein kultureller Pfadfinder für die Stadt Frankfurt am Main Texte,Fotos,Media
-
Keith Jarrett live in Rio: Großer Rausch, grausam erarbeitet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/keith-jarrett-live-in-rio-grosser-rausch-grausam-erarbeitet-a-806123.html
Endlich! Piano-Asket Keith Jarrett legte in Rio de Janeiro einen Solo-Auftritt hin, der in Strenge, Schönheit und Perfektion seinem legendären "Köln Concert" vor 36 Jahren glich. Jens Glüsing war Zeuge des Ereignisses, das jetzt als Live-Album erschienen…
-
Kichern war gestern - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/04/01/a0331
Stephen King kann von ihr nicht genug kriegen: die neue Highschool-Krimi-Serie „Veronica Mars“ (Sa., 14.15 Uhr, ZDF), in der Film-noir-Stil und TKKG-hafte Fälle eine ganz eigene Spannung aufbauen
-
Heinrich Schiff - ein Nachruf: Roter Cellokasten im weissen Porsche | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/heinrich-schiff-cellist-gestorben-nachruf-100.html
Heinrich Schiff galt als einer der berühmtesten Cellisten Österreichs. Nun ist Schiff nach längerer Krankheit in Wien im Alter von 65 Jahren in der Nacht zum 23. Dezember 2016 verstorben. In seinem Nachruf würdigt Laszlo Molnar den Musiker als einen, der…
-
Beschreibung: Die Rolltreppe. Kulturwissenschaftliche Studien zu einem mechanisch erschlossenen Zwischenraum.
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0061/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Macht der Gefühle - Kultur - Land Steiermark
http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/10922714/25711218/
"Bei mir geht es um Kampf. Den Kampf der Emotionen." Wow! Das mag schon etwas theatralisch klingen.
-
DDR-Subkultur in Cottbus: Die Sehnsucht nach Öffnung - taz.de
http://www.taz.de/!5488438/
Mit den Künstlerbüchern von Gabriele Stötzer erinnert das Museum im Dieselkraftwerk Cottbus an ein Kapitel der DDR-Subkultur.
-
KULTURA-EXTRA, das online-magazin
http://www.kultura-extra.de/theater/spezial/neuestuecke_oliverbukowski_ichhabebryanadamsgeschreddert.php
Das andersartige Feuilleton im deutschsprachigen Web
-
zwischen den rillen: In der Auslaufrille: Aphex Twin, Techno-Messias a. D. - taz.de
http://www.taz.de/pt/2001/11/02/a0162.nf/text
Der Offenbarungseid