Meintest du:
Computermodelle190 Ergebnisse für: Computermodell
-
Simulieren mit Wolfram SystemModeler | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-16-Simulieren-mit-Wolfram-SystemModeler-2342181.html
Multiphysik-Simulationen für technische Anwendungen gibt es viele. Die Spezialität des SystemModeler: Er arbeitet mit dem Computeralgebra-System Mathematica Hand in Hand.
-
Meyer Werft legt die "Sonne" auf Kiel | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://web.archive.org/web/20131216093139/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/sonne249.html
Zur Abwechslung ein Forschungsschiff: In der Papenburger Meyer Werft hat der Bau der "Sonne" begonnen. Ab 2015 soll es seinen Beitrag zur Erforschung des Klimawandels leisten.
-
Blecha, Karl | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Blecha,_Karl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klimaerwärmung durch Kondensstreifen-Zirren
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10293/427_read-702/#/gallery/1351
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben Wissenschafter erstmals eine Methode entwickelt, um den Klimaeffekt des Luftverkehrs in Hinblick auf Kondensstreifen und der daraus folgenden Wolkenbildung zu bestimmen. Die Datenauswertung zeigt:…
-
Black Out durch intelligente Stromzähler - energiezukunft.eu
https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/netze/black-out-durch-intelligente-stromzaehler/?L=0
Intelligente Messsysteme sollen das Stromsystem flexibel machen. Doch Forscher warnen: Der massenhafte Einsatz von Smart Metern könnte zu Blackouts führen. In einem künstlichen Strommarkt, der auf Angebot und Nachfrage basiert, können sich Blasen bilden.
-
Ausbruch des Vulkans Toba brachte Menschheit dem Aussterben nahe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ausbruch-des-vulkans-toba-brachte-menschheit-dem-aussterben-nahe-a-867281.html#js-article-comments-box-pager
Die Entwicklung des Menschen gilt als Erfolgsstory der Evolution, doch vor rund 70.000 Jahren wären unsere Vorfahren fast ausgestorben, es gab nur noch wenige tausend Individuen. Was war geschehen? Geoforscher verfolgen eine heiße Spur.
-
Harald Baayen erhält einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats
https://idw-online.de/de/news672871
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/afo/geschichte/index.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ETH-Forscher helfen bei Suche nach Lösung für Kivu-See | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/kivu-see_1.567887.html
Schweizer Forscher helfen Rwanda bei der Suche nach einer Lösung für die tödlichen Gase in den Tiefen des Kivu-Sees. Mit einer kontrollierten Nutzung des Methans soll die Stromversorgung der Region auf Jahrzehnte hinaus gesichert und das Risiko eines…
-
Es geht auch ohne Tunnel | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/es-geht-auch-ohne-tunnel-id7769471.html
Verkehrsgutachten zeigt: Der Verkehr fließt auch ohne die gesperrte Fahrspur in der Unterführung / Ampelschaltungen sollen modifiziert werden