Meintest du:
Datenströme334 Ergebnisse für: Datenstrom
-
-
3.1 Spread Spectrum
http://einstein.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/semester/seminar/02ss/wlan/WLANnode7.html
3.1 Spread Spectrum
-
Spotify für unterwegs im Auto bei neuen Volvo Autos
http://www.musikflatratez.de/blog/spotify_unterwegs_im_auto
Spotify für unterwegs - die Musikflatrate in Planung mit Integration in neue Volvo Modellen für Hörgenuss.
-
Forscher übertragen 255 TBit/s per Glasfaser | heise online
https://www.heise.de/netze/meldung/Forscher-uebertragen-255-TBit-s-per-Glasfaser-2437475.html
Wissenschaftler haben in den Niederlanden 21 Datenströme parallel durch ein Glasfaserkabel mit 7 Kernen geschickt. Pro Kern laufen dabei drei Lichtsignale parallel auf der gleichen Frequenz.
-
Winamp spielt fremden Code ab | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Winamp-spielt-fremden-Code-ab-115751.html
Nach einer Meldung von LSS Security führt Winamp in MP3-Dateien eingeschleusten Code aufgrund von Buffer-Overflows aus.
-
Browser-Support für „Server Name Indication“ - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/software/browser/2006/februar/browser-support_server_name_indication/
Ali Ebrahim, einer der Entwickler des Firefox-Browsers, macht in seinem Weblog auf den Standard „Server Name Indication“ aufmerksam, welcher es …
-
HD-DVD: Hochaufgelöste Videobilder nur über HDMI | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62300
Laut Toshiba werden Player für das DVD-Nachfolgeformat HD-DVD Video mit HD-Auflösung lediglich über kopiergeschützte Digitalausgänge nach dem HDMI-Standard ausgeben.
-
Bandspeicher: Erste LTO-7-Laufwerke für 6-TByte-Bänder | heise online
https://www.heise.de/ix/meldung/Bandspeicher-Erste-LTO-7-Laufwerke-fuer-6-TByte-Baender-2840518.html
Mit LTO 7 hat das Konsortium die Speicherkapazität der Ultrium-Bänder nochmal um 140 % auf 6 TByte nativ gesteigert. Vergrößert hat sich auch die Featureliste.
-
Wissen - alles über CAT-iq und AMR-WB - connect
http://wayback.archive.org/web/20141106230402/http://www.connect.de/ratgeber/wissen-alles-ueber-cat-iq-und-amr-wb-375093.html
CAT-iq steht für "Cordless Advanced Technology - Internet and quality" und ist ein herstellerübergreifender Industriestandard, der auf die neuen Anforderungen bei Schnurlostelefonen abgestimmt ist. So
-
Galileos Atmosphärensonde
http://www.bernd-leitenberger.de/galileo-probe.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.