Meintest du:
Datenstruktur392 Ergebnisse für: Datenstrukturen
-
-
Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer mit Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet - Zentralverband Deutsches Baugewerbe
http://www.zdb.de/zdb-cms.nsf/id/prof-dr-ing-raimar-scherer-mit-konrad-zuse-medaille-ausgezeichnet-de?open&ccm=040
Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer von der Technischen Universität Dresden wurde in diesem Jahr im Rahmen des 7. Deutschen Obermeistertags des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet.
-
Datenmanagement und Datenanalyse mit dem SAS-System: vom Einsteiger zum Profi - Christian F. G. Schendera - Google Books
http://books.google.de/books?id=1Z3IoYQcYqMC&pg=PA434&dq=%C3%BCberzuf%C3%A4llig#v=onepage&q=%C3%BCberzuf%C3%A4llig&f=false
Das Buch widerlegt viverse Vorurteile gegenüber SAS: Weder ist SAS benutzerunfreundlich noch kompliziert. SAS ermöglicht es oft erst, mit komplizierten Datenstrukturen und -analysen umgehen zu können. Viele Andere Programme sind weit weniger flexibel - ja…
-
Schauer, Helmut | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Schauer,_Helmut
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linux: Unterstützung für Dateisysteme in persistentem Speicher kommt - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/21479/linux-unterstuetzung-fuer-dateisysteme-in-persistentem-speicher-kommt.html
Persistenter Speicher, auf den so schnell zugegriffen werden kann wie auf RAM, ist bisher noch nicht in Größen verfügbar, bei denen man sich Gedanken über die Geschwindigkeit machen muss. Doch...
-
-
FAQ der Newsgroup de.comp.lang.funktional vom 5.10.2004
http://wap.frank-buss.de/funktional/faq.html#3.6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
OttoQL | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/OttoQL
OttoQL ist eine universelle Abfragesprache für Tabellen und Dokumente, die zunächst für XML implementiert wurde. Sie zeichnet sich durch eine besonders einfache Syntax (Schreibweise) aus. Die Operationen werden in der Regel nacheinander auf alle…