222 Ergebnisse für: Datenverarbeitungsanlagen
-
DPMAregister | Marken - Auskunft zu einer Unionsmarke
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerhabm?AKZ=013795612
DPMAregister stellt die amtliche Publikationsplattform des DPMA dar, mit Hilfe derer das Amt die Veröffentlichungen vornimmt, die im Rahmen der anhängigen Verfahren im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designsachen gesetzlich vorgesehen sind.
-
Informationskampagne gegen "schädliche Softwarepatente" gestartet | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69874
Auf nosoftwarepatents-award.com wollen die 1&1 Internet AG und die GMX GmbH künftig Beispiele für "computer-implementierte Erfindungen" präsentieren und einen "nosoftwarepatents-award" küren lassen.
-
Deutsche Biographie - Hirsch, Julius
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118551450.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
§ 1 PatG Patentgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=PatG&a=1
(1) Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. (2) Patente werden für Erfindungen im Sinne von Absatz 1 auch dann
-
-
DPMAregister | Marken - Registerauskunft
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020151019538/DE
DPMAregister stellt die amtliche Publikationsplattform des DPMA dar, mit Hilfe derer das Amt die Veröffentlichungen vornimmt, die im Rahmen der anhängigen Verfahren im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designsachen gesetzlich vorgesehen sind.
-
Zeitschrift für öffentliches Recht
https://web.archive.org/web/20121221040022/http://www.springer.com/law/international/journal/708
Seit 1. April 2012 erscheinen alle juristischen Zeitschriften des Verlags SpringerWienNewYork im Verlag Österreich.
-
Das Buch Tanja - Chabad Karlsruhe
http://www.synagoge-karlsruhe.de/library/article_cdo/aid/583061/jewish/Das-Buch-Tanja.htm
Das Buch Tanja ist das Hauptwerk von Rabbiner Schneor Salman von Ljadi (Der Alte Rebbe), Gründer der Chassidut Chabad. Es bildet das Fundament der Chassidut und besteht aus fünf Teilen. Der erste Teil ist auch bekannt als das Buch der Durchschnittsmenschen…
-
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: <!-- .style1 {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif} .style4 {font-size: 14px; } --> J. D. Salinger und die Befreiung des Konzentrationslagers Kaufering IV
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/geschichte/salinger.htm
Die Befreiung des Konzentrationslager Kaufering IV am 27. April 1945. Der weltberühmte Autor J. D. Salinger besuchte das Konzentrationslager einen Tag nach der Befreiung. Die schrecklichen Bild haben sich in seine Erinnerung gebrannt. Er hat nie…