90 Ergebnisse für: Genoziden
-
Kollektive Identität | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/156774/kollektive-identitaet?p=all
Kollektive Identität ist heiliges und bedeutungsleeres Zentrum zugleich: Sie gilt zwar unhinterfragt, wird aber immer anders verstanden. Dennoch wird sie nicht als unerklärliches Mysterium angesehen, sondern als prinzipiell aufklärbarer Gegenstand.
-
Kritische Islamkonferenz zu Ende gegangen: Giordano gegen "falsche Toleranz" - taz.de
https://www.taz.de/!5181247/
Die Kritische Islamkonferenz hält Schäubles Politik, Einwanderer über ihre religiösen Identität zu integrieren, für falsch. Und Publizist Ralph Giordano warnt vor "drittem" Totalitarismus.
-
Kritische Islamkonferenz zu Ende gegangen: Giordano gegen "falsche Toleranz" - taz.de
http://www.taz.de/!18049/
Die Kritische Islamkonferenz hält Schäubles Politik, Einwanderer über ihre religiösen Identität zu integrieren, für falsch. Und Publizist Ralph Giordano warnt vor "drittem" Totalitarismus.
-
RIS Dokument
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Begut/BEGUT_COO_2026_100_2_1188936/BEGUT_COO_2026_100_2_1188936.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niall Ferguson: Die Linke sagt Inklusion und meint Gesinnung
https://www.nzz.ch/feuilleton/niall-ferguson-als-rechter-bist-du-ein-potenzieller-nazi-sozialisten-und-kommunisten-hingegen-sind-moralisch-einwandfreie-sozialdemokraten-ld.1467954
Er zählt zu den wichtigsten Historikern der Gegenwart. Im grossen Gespräch rechnet Niall Ferguson mit dem Wohlfühldenken vieler Kollegen ab: Er legt offen, wie die Linke die angelsächsischen Universitäten gekapert hat. Und wie jene, die ständig von…
-
Magazin Berliner Republik - Onlineausgabe
http://b-republik.de/b-republik.php/cat/8/aid/1202/title/Die_Amerikaner_im_Irak
Die Zeitschrift Berliner Republik ist der Ort für die wichtigen gesellschaftspolitischen Debatten unserer Zeit – progressiv, neugierig, undogmatisch.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-af
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Die Zukunft ist vorbei - DER SPIEGEL 40/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-129456864.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-afrika?p=all
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Genocides: Forms, Causes and Consequences. The Namibian War (1904-08) in Historical Perspective | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=724
------------------------------------------------------------ Zusammenfassung: Der Ausbruch des Kolonialkriegs des Deutschen Reiches gegen die Herero und Nama in der ehemaligen Kolonie Südwestafrika jährte sich 2004 zum hundertsten Mal. Aus diesem Grund…