166 Ergebnisse für: Manuskriptseiten
-
Liebesfilm Ruby Sparks: Zoe Kazan spielt fiktive Traumfrau - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/liebesfilm-ruby-sparks-zoe-kazan-spielt-fiktive-traumfrau-a-869647.html
In dem Indie-Film "Ruby Sparks" wird die auf Papier zusammenphantasierte Traumfrau eines Schriftstellers plötzlich Wirklichkeit. Was als Reflexion über Frauen als Projektionsfläche angelegt ist, fällt leider zu harmlos aus. Dafür ist Hauptdarstellerin und…
-
Veröffentlichungshistorie von Die Arena – KingWiki
http://wiki.stephen-king.de/index.php/Ver%C3%B6ffentlichungshistorie_von_Die_Arena
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Engelwerk - anstageslicht.de
http://www.anstageslicht.de/themen/religion/schulbuchskandal-und-engelwerk-in-auerbach/system-engelwerk-katholische-kirche/
Das Engelwerk oder „Opus Angelorum“, wie es sich auch nennt, wird von Sektenexperten als eine fundamentalistische christliche Gruppe mit strenger Hierarchie gesehen
-
"Ich bin, wer alle sind" - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/262594
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Internet: Gigabytes statt Gutenberg - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Internet;art772,2846941
Heute heißen unsere Nachschlagewerke Google und Wikipedia, selbst der gute alte Brockhaus ist längst online gegangen. Schöne neue Wissenswelt: Wie das Internet den Prozess der Erkenntnis verändert.
-
MEDIZIN: Das ist der Hitler gewesen - DER SPIEGEL 18/1949
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44436340.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Liebesmüh - Überregionales - PNN
http://www.pnn.de/dritte-seite/586359/
„Das grottigste aller Literaturgenres bleibt der Liebesroman“, schrieb der Kritiker Denis Scheck. Trotzdem erreichen die Bücher Millionenauflagen, auch wenn sie selten Bestseller werden. Doch die Autoren – meist sind es Frauen – schreiben unentwegt. Warum…
-
Neuer Rowling-Roman: „Die Leute vor der Tür durften wir nicht fragen“ - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article109520558/Die-Leute-vor-der-Tuer-durften-wir-nicht-fragen.html
Susanne Aeckerle hat zusammen mit einer Kollegin den neuen Roman von J. K. Rowling übersetzt. Ein Gespräch über angekettete Laptops, dreifache Passwörter und 367 Seiten pro Person.
-
Götz wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe - Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/goetz-wehrt-sich-gegen-plagiatsvorwuerfe/1014632/goetz-wehrt-sich-gegen
Der Unternehmer soll in seiner Doktorarbeit abgekupfert haben. „Habe ich nicht“, sagt Götz. „Ich kann alles beweisen!“
-
Götz wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe - Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/goetz-wehrt-sich-gegen-plagiatsvorwuerfe/1014632/goetz-wehrt-sich-gegen-plagiatsvorwuerfe.html
Der Unternehmer soll in seiner Doktorarbeit abgekupfert haben. „Habe ich nicht“, sagt Götz. „Ich kann alles beweisen!“