368 Ergebnisse für: Monologen
-
-
"Vollkommen leblos, bestenfalls tot": Debütroman im Aggro-Stakkato - taz.de
http://www.taz.de/!79978/
Bis zum Rand der Verzweiflung – und darüber hinaus: Antonia Baums Debütroman "Vollkommen leblos, bestenfalls tot" haut rein.
-
Michael Lentz: Pazifik Exil. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/27746.html
Viele Intellektuelle und Künstler flohen während der Herrschaft der Nationalsozialisten ins Exil an die amerikanische Pazifikküste. Michael Lentz findet mit den Mitteln der Erinnerung und...
-
Gustav Ernst - 6 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/gustav-ernst.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stimmt’s?: Fleischloser Führer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2001/17/200117_stimmts.xml
Adolf Hitler war Vegetarier. Stimmt’s? Robert Groenewold, Köln
-
Blickpunkt:Film | News | Hager Moss hat "Mondscheintarif" im Kasten
http://www.mediabiz.de/film/news/hager-moss-hat-mondscheintarif-im-kasten/86410/1099
<br /> Die Pause vom Kino, in der Huettner "Die Musterknaben II" für das ZDF drehte, verstand der Regisseur als kreative Pause: "Ich brauchte Zeit...
-
Film » Der Informant! | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_informant
Farce über die Psyche eines Hochstaplers und die Praktiken des Big Business.
-
Whatever Works - Liebe sich, wer kann | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/whatever-works-liebe-sich-wer-kann-1948/
Filmkritik zu Whatever Works - Liebe sich, wer kann. „Dies ist kein Wohlfühlfilm“, herrscht die schlechtgelaunte Hauptfigur in Woody Allens neuem Werk die Zuschauer an. Von wegen. Whatever Works ist genau das, und außerdem seine beste Komödie seit langem.
-
SAP-Gründer: Klaus Tschira ist immer noch Revolutionär
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/sap-gruender-klaus-tschira-ist-immer-noch-revolutionaer-seite-2/3176686-2.ht
Im einem früheren Studio des Südwestrundfunks, das heute zu Besitz seiner Heidelberger Stiftung gehört, stellt Tschira das neue Softwareunternehmen...
-
Nachruf: Augusto Boal: Lateinamerikas Bertolt Brecht - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-augusto-boal-lateinamerikas-bertolt-brecht/1506546.html
Der Mann hatte lockiges Haar wie ein Löwe, große Hände, und wenn er sprach, schien es, als wolle er seine Gedanken auch noch im Großformat auf eine Leinwand malen. Ein Gedenkblatt für Augusto Boal, der am Samstag im Alter von 78 Jahren gestorben ist.