Meintest du:
Projektleiter1,680 Ergebnisse für: Projektleiterin
-
Izaurralde, Elisa | Max-Planck-Gesellschaft
https://web.archive.org/web/20160304055928/http://www.mpg.de/460420/entwicklungsbiologie_wissM199
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/869/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Angelika Nollert - kunstaspekte
https://www.kunstaspekte.de/angelika-nollert/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwarzenberg, Anke - Landtag Brandenburg
http://www.landtag.brandenburg.de/de/parlament/abgeordnete/schwarzenberg_anke/684728?_referer=395887&_lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
volkskammer
http://volkparl.bundestag.de/index.php?id=170
Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode)
-
"Lab for Open Innovation"-Lehrgang der Ludwig Boltzmann Gesellschaft | PROFIL.at
https://www.profil.at/portfolio/lab-open-innovation-lehrgang-ludwig-boltzmann-gesellschaft-6273505
Wenn Forscher nochmals die Schulbank drücken, ist Paradigmenwechsel angesagt. Mit ihrem "Lab for Open Innovation“ stellt die Ludwig Boltzmann Gesellschaft den Wissenschaftsbetrieb auf den Kopf und die vorherrschende Wettbewerbskultur infrage.
-
Projekt-Online.de - Ihr Projektmanagement Shop
http://www.projekt-online.de
Modernes Projektmanagement als eBook Download von, Intensivtraining Projektmanagement, Holistisches Projektmanagement, Lernkartenbuch Projektmanagement, Kommunikation im Projektmanagement,
-
"Lab for Open Innovation"-Lehrgang der Ludwig Boltzmann Gesellschaft | PROFIL.at
http://www.profil.at/portfolio/lab-open-innovation-lehrgang-ludwig-boltzmann-gesellschaft-6273505
Wenn Forscher nochmals die Schulbank drücken, ist Paradigmenwechsel angesagt. Mit ihrem "Lab for Open Innovation“ stellt die Ludwig Boltzmann Gesellschaft den Wissenschaftsbetrieb auf den Kopf und die vorherrschende Wettbewerbskultur infrage.
-
-
Eine Semmel gegen das Vergessen - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2911154/
Wissenschaftlich bedeutende Exponate und Kurioses wie eine Semmel werden in Niederösterreich seit dem 19. Jahrhundert gesammelt. Das Projekt „MuseumsMenschen“ der Donau-Universität Krems erforscht nun die Museumspioniere.