745 Ergebnisse für: Rechtschreibreform
-
RECHTSCHREIBREFORM: Hit und Top, Tipp und Stopp - DER SPIEGEL 1/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45168987.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aufruf_1999_Berliner_Professoren_gegen_die_Rechtschreibreform
https://web.archive.org/web/20070607070703/http://www.tu-berlin.de/fb1/AGiW/Cricetus/SOzuC1/SOVsRSR/ArchivSO/HAKAufr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 - Manfred Wieninger - Google Books
https://books.google.de/books?id=XgNCCfzrjzQC&pg=PA26&dq=Poldi+Huber#v=onepage
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Die Rechtschreibreform, 329 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende…
-
so was / sowas - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314570,00.html
Entgegen einer weit verbreiteten Vermutung wird "so was" in zwei Wörtern geschrieben, daran hat auch die Rechtschreibreform nichts geändert. Es handelt sich um die umgangssprachliche Verkürzung von "so etwas". Der oft zitierte Ausruf des Erstaunens...
-
Rechtschreibreform: Getrennt oder zusammen?
http://www.schriftdeutsch.de/ortr-get.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtschreibreform: Groß- und Kleinschreibung
http://www.schriftdeutsch.de/ortr-gro.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Initiativen gegen die Rechtschreibreform
http://www.raytec.de/rechtschreibreform/initiativen/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Struktur und Geschichte des Niederländischen :: Niederländische Philologie FU Berlin
http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/nedling/taalgeschiedenis/spelling/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 13.06.08 | Einstellung der Deutschen zur Sprache
https://web.archive.org/web/20081224022249/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-umfrage-zur-spracheinstellung/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Horst Rothe, Dipl.-Math.
http://www.horst-rothe.de
Horst Rothe, Leipzig, *1953 Schkeuditz, Multimedia, Lernsoftware Russisch aktuell russische Grammatik, Lexik, Phonetik; besser DEUTSCH sprechen, Aussprache