1,725 Ergebnisse für: Sturmflut
-
Hochwasser-Sturmflut-Information Schleswig-Holstein
http://www.umweltdaten.landsh.de/public/hsi/index.html
Hochwasserinformation des Landes Schleswig-Holstein
-
Sturmfluten und andere Wasserkatastrophen
http://katastrophen.anabell.de/sturmfluten/sturmfluten.php
Von einer Sturmflut wird gesprochen, wenn der Tidenhöchststand das mittlere Tidenhochwasser um 1,5 Metern übersteigt. Erste Aufzeichnungen von Sturmfluten aus dem Jahre 838. Ab dem Jahr 1000 regelmäÃige Berichte über Sturmfluten an der Nordseeküste.
-
Niedersachsen: Erste Sturmflut des Herbstes an der Nordseeküste erwartet | Niedersachsen
http://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/niedersachsen-erste-sturmflut-herbstes-nordseekueste-erwartet-4191470.html
Norden - Alles hinter die Deiche: Ein Sturm soll das Wasser der Nordsee in der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochmittag bis zu zwei Meter über das normale Hochwasser steigen lassen.
-
Sturmtief "Kyrill" fordert Dutzende Todesopfer - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article709998/Sturmtief-Kyrill-fordert-Dutzende-Todesopfer.html
Das Orkantief hat in Europa für hohe Sachschäden gesorgt, 38 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen. Allein in Deutschland gab es zehn Todesopfer. Die befürchtete Sturmflut blieb aus. Die Bahn stellte zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Verkehr…
-
Sturmflut Wesermarsch: Tragisches Unglück in Sehestedt
https://www.nwzonline.de/wesermarsch/blaulicht/wesermarsch-sturmflut-tragisches-unglueck-in-sehestedt_a_32,1,906542756.html
Die Brüder hatten den Notruf gewählt. Die Einsatzbedingungen waren extrem schwierig.
-
Sturmflut an Nordseeküste - Magazin - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20080112122915/http://www.radiobremen.de/magazin/aktuell/sturmflut/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Große Mandränke: Flensburg: Der Kirchenschatz aus der Sturmflut | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-der-kirchenschatz-aus-der-sturmflut-id16507676.html
Verschollen und in Flensburg wiederentdeckt: Die Kirchenglocke aus der Burchadiflut von 1634 kommt nach Osterhever zurück.
-
Große Mandränke: Flensburg: Der Kirchenschatz aus der Sturmflut | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-der-kirchenschatz-aus-der-sturmflut-id16507676.html
Verschollen und in Flensburg wiederentdeckt: Die Kirchenglocke aus der Burchadiflut von 1634 kommt nach Osterhever zurück.
-
Ostsee-Sturmflut 1872 - Thomas Sävert Naturgewalten
http://www.naturgewalten.de/sturmflut1872.htm
Die Seite über Naturkatastrophen wie Hochwasser, Hurrikane, Tornados, Erdbeben, Vulkane, Lawinen, Meteoriten und vieles mehr.
-
1976: Orkan "Capella" wütet im Norden | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/1976-Orkan-Capella-wuetet-im-Norden,sturmflut552.html
6,45 Meter über Normalnull: Nie stieg das Wasser in Hamburg höher als am 3. Januar 1976. Immerhin halten die Deiche. An der Niederelbe dagegen überflutet das Wasser riesige Landflächen.