115 Ergebnisse für: abschwächende
-
Werbung für Bush III. | Politik | DW | 11.05.2006
http://www.dw.de/werbung-f%C3%BCr-bush-iii/a-2016607
US-Präsident Bush hat seinen Bruder als möglichen Nachfolger ins Gespräch gebracht. Doch Jeb Bush, Gouverneur von Florida, ziert sich - vorerst zumindest.
-
Verbotene Liebe | Deutschland | DW | 25.09.2014
https://www.dw.com/de/verbotene-liebe/a-17955317
In Deutschland steht Sex zwischen Geschwistern unter Strafe. Der Ethikrat plädiert nun dafür, das Inzestverbot abzuschaffen. Damit geht die Diskussion um eines der letzten gesellschaftlichen Tabus erst richtig los.
-
Das Geschäft mit der Luft | Deutschland | DW | 06.08.2017
http://www.dw.com/de/das-gesch%C3%A4ft-mit-der-luft/a-39979003
Nicht erst seit dem Diesel-Skandal wird über saubere Luft diskutiert. Ob gegen den Smog in Metropolen, als Souvenir oder für Krankenhäuser: Clevere Unternehmer ziehen sie in Flaschen - weltweit ein lohnendes Business.
-
Transgender in Deutschland | Deutschland | DW | 13.05.2014
http://www.dw.com/de/transgender-in-deutschland/a-17630664
Das Spiel mit den Geschlechtsidentitäten: Dragqueen und ESC-Siegerin Conchita Wurst beherrscht es perfekt. Doch wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit Transgender? Ein Blick jenseits des Showbusiness.
-
″Antiziganismus prägt Zuwanderungsdebatte″ | Deutschland | DW | 11.01.2014
http://www.dw.de/antiziganismus-pr%C3%A4gt-zuwanderungsdebatte/a-17354910
Mit dem Schlagwort Armutsmigration wird in Deutschland über EU-Zuwanderung diskutiert - oft mit Negativ-Bildern der Zuwanderer, kritisiert Antiziganismus-Forscher Markus End.
-
Zehn Jahre Wahrheitskommission: Das schwere Erbe Südafrikas | Politik | DW | 28.10.2008
http://www.dw.de/zehn-jahre-wahrheitskommission-das-schwere-erbe-s%C3%BCdafrikas/a-3745172
Vor zehn Jahren beendete die Wahrheitskommission in Südafrika ihre Arbeit. Ihr Ziel war es die Verbrechen aus der Zeit des Apartheid-Regimes aufzuklären und das Land zu versöhnen. Doch dies ist nur unzureichend gelungen.
-
Faktencheck: Islamistische ″Gefährder″ in Deutschland | Deutschland | DW | 12.12.2018
https://www.dw.com/de/faktencheck-islamistische-gef%C3%A4hrder-in-deutschland/a-46699173
Der mutmaßliche Attentäter von Straßburg stand als Gefährder auf französischen Terror-Listen. In Deutschland rechnet man mit 774 islamistischen Gefährdern. Wer fällt darunter und wie geht man hierzulande mit ihnen um?
-
Rassismus in der Bundeswehr | Deutschland | DW | 21.12.2013
https://www.dw.com/de/rassismus-in-der-bundeswehr/a-17298934
Soldaten mit Migrationshintergrund sind heute fester Bestandteil des deutschen Militärs. Den Ruf fremdenfeindlich zu sein, konnte die Bundeswehr bisher trotzdem nicht ablegen - auch wenn sie dagegen kämpft.
-
Whistleblower: ″Es war meine Pflicht″ | Deutschland | DW | 01.12.2017
http://www.dw.com/de/whistleblower-es-war-meine-pflicht/a-41617118
Martin Porwoll hat den Apothekerskandal in Bottrop mit aufgedeckt. Nun bekommt er den Whistleblower-Preis 2017 verliehen. Im DW-Gespräch wünscht er sich Hilfen für Informanten - die häufig erstmal ins Bodenlose fallen.
-
Polizei hilft gegen Schutzgelderpresser | Politik & Gesellschaft | DW | 30.04.2011
http://www.dw.com/de/polizei-hilft-gegen-schutzgelderpresser/a-15033611
Schutzgelderpressungen haben nach Polizeiangaben in den vergangenen Jahren in Deutschland zugenommen. Den Betroffenen, vorwiegend russischen und osteuropäischen Bürgern, wollen die Polizeibehörden verstärkt helfen.