11,142 Ergebnisse für: adenauer
-
Rezension zu: G. Kritidis: Linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-167
Rezension zu / Review of: Kritidis, Gregor: : Linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
-
Bundeskanzlerin | Bundeskanzler seit 1949
https://www.bundeskanzlerin.de/Webs/BKin/DE/Kanzleramt/Zeitstrahl/zeitstrahl_kanzler_node.html
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erfahren Sie mehr über die Kanzler seit 1949 – von Adenauer bis Merkel.
-
Irgun Adenauer - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=Irgun+Adenauer&num=10&hl=de&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinsame Erklärung zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags - France-Allemagne.fr
http://www.france-allemagne.fr/Gemeinsame-Erklarung-zum-40,1129.html
Vor 55 Jahren unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit ("Élysée-Vertrag"). Der
-
Konrad Adenauer erlaubte US-Geheimdienst das Schnüffeln - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-geheimdienst-in-der-bundesrepublik-deutschland-erlaubte-den-amerikanern-das-schnueffeln-1.
Konrad Adenauer erlaubte dem Geheimdienst der USA damals, für das Schnüffeln das Grundgesetz zu brechen. Die Erlaubnis gilt bis heute.
-
Konrad Adenauer erlaubte US-Geheimdienst das Schnüffeln - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-geheimdienst-in-der-bundesrepublik-deutschland-erlaubte-den-amerikanern-das-schnueffeln-1.1715355
Konrad Adenauer erlaubte dem Geheimdienst der USA damals, für das Schnüffeln das Grundgesetz zu brechen. Die Erlaubnis gilt bis heute.
-
Die Geburt eines Bühnenbildes: Grünlich-transluzente Plastikbälle - taz.de
http://www.taz.de/!31371/
Schorsch Kameruns "MS Adenauer" feiert am Kölner Schauspiel Premiere. Constanze Kümmel hat das Bühnenbild dazu entworfen und beschreibt die Entstehung.
-
Gemeinsame Erklärung zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags - France-Allemagne.fr
http://www.france-allemagne.fr/spip.php?article1129
Vor 55 Jahren unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit ("Élysée-Vertrag"). Der
-
DeutschlandRadio Berlin - KalenderBlatt - Vor 70 Jahren
https://archive.is/2012/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/kalender/126383/
Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler im Nachkriegsdeutschland, begann seine Politikerkarriere als Mitglied der Zentrumspartei in KölnDeutschlandRadio Berlin - KalenderBlatt - Vor 70 Jahren
-
Neuss: Tochter von Konrad Adenauer Libet Werhahn-Adenauer ist gestorben
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/tochter-des-ersten-deutschen-bundeskanzlers-konrad-adenauer-libet-werhahn-adenauer-ist-im-alter-von-90-jahren-gestorben_aid-36520991
Nicht nur in Neuss wird um die am Wochenende gestorbene jüngste Tochter des ersten deutschen Bundeskanzlers getrauert. Niemand, der sie je getroffen hat, wird vergessen, mit welcher Ruhe und mit welcher Sicherheit sie auf diese Welt schauen konnte.