127 Ergebnisse für: argumentativer
-
Antike: Einführung in die Altertumswissenschaften - Christian Mann - Google Books
https://books.google.de/books?id=_PivQNGwLPkC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Die Antike - lebendig und vielfältig! In diesem historischen Epochenband werden ausgewählte Quellen der Antike zum Sprechen gebracht. Eingeordnet in ihren historischen und kulturellen Kontext, zeichnen sie ein lebendiges Bild dieser spannenden Epoche, das…
-
Wie der «Missbrauch» selbst missbraucht wird: Eine Kritik des Skandalisierungsbegriffs par excellence | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/missbrauch-hat-konjunktur-in-der-politik-und-im-leben-der-geschlechter-eine-kritik-des-neuen-skandalisierungsbegriffs-ld.1393536
Moderne Gesellschaften befinden sich im Zustand aggressiver Dauererregung. Im Raum steht dabei stets der Generalverdacht des Missbrauchs von Macht, frei nach dem Credo: Die Mächtigen müssen die Bösen sein. So wird die Politik immer weiter moralisiert und…
-
Crispr/Cas-Urteil des EuGH: Der lange Schatten der Ideologien - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/kolumne/der-lange-schatten-der-ideologien/1580714
Das überraschende Urteil zu Gene Editing samt seiner kuriosen Begründung zeigt: Die Wissenschaft muss sich dem Kampf um ihre weltanschauliche Grundlage stellen.
-
Journal '09: 29. 1. - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1600831/
Courage und Bildung. Ein Austausch mit Datum-Chefredakteur Klaus Stimeder.
-
Rezension zu: T. C. W. Blanning: Culture of Power | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=rezensionen&type=rezbuecher&id=2936%7D
Rezension zu / Review of: Blanning, Timothy C. W.: : The Culture of Power and the Power of Culture. Old Regime Europe 1660-1789
-
Wie der «Missbrauch» selbst missbraucht wird: Eine Kritik des Skandalisierungsbegriffs par excellence | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/missbrauch-hat-konjunktur-in-der-politik-und-im-leben-der-geschlechter-eine-kritik-des-neuen-skand
Moderne Gesellschaften befinden sich im Zustand aggressiver Dauererregung. Im Raum steht dabei stets der Generalverdacht des Missbrauchs von Macht, frei nach dem Credo: Die Mächtigen müssen die Bösen sein. So wird die Politik immer weiter moralisiert und…
-
Der wache Riecher des Theologen für das Schöne | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/aktuell/gegenwartsliteratur-und-theologie-wenn-die-metaphysischen-antennen-ins-leere-zappeln-ld.135
Religiöse Motive sind in der Gegenwartsliteratur nicht selten. Das macht Belletristik auch für Theologie interessant. Doch wie kann Theologie sich der Literatur nähern, ohne ihr zu nahe zu treten?
-
Der wache Riecher des Theologen für das Schöne | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/aktuell/gegenwartsliteratur-und-theologie-wenn-die-metaphysischen-antennen-ins-leere-zappeln-ld.13580
Religiöse Motive sind in der Gegenwartsliteratur nicht selten. Das macht Belletristik auch für Theologie interessant. Doch wie kann Theologie sich der Literatur nähern, ohne ihr zu nahe zu treten?
-
Interaktionen und Nutzertypen in einer Online-Debatte
http://de.slideshare.net/herrhorn/interaktionen-und-nutzertypen-in-einer-onlinedebatte
Unsere Analyse von über 1.400 Kommentaren einer Online-Debatte zeigt: Gut argumentierte Beiträge bekommen mehr Antworten als andere Kommentare. Wir haben außer…
-
Deutscher Bundestag - EU-Datenschutzvorschläge stoßen auf Widerspruch
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/40998184_kw43_pa_inneres/209676
Auf Widerspruch bei Experten sind Vorschläge der EU-Kommission zur Reform des Datenschutzrechts gestoßen. In zwei öffentlichen Anhörungen des Innenausschusses am 22. Oktober sahen die Sachverständigen zum Teil erheblichen Nachbesserungsbedarf.