161 Ergebnisse für: atomkonzerne
-
Bund übernimmt atomare Zwischenlager | Pressemitteilung | BMU
https://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/bund-uebernimmt-atomare-zwischenlager/
Nach der Neuordnung der Zuständigkeiten für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle organisiert Bundesumweltministerin Barbara Hendricks auch den Betrieb von atomaren Zwischenlagern neu.
-
Atommüll ǀ Wer zahlt die Zeche? — der Freitag
http://www.freitag.de/politik/0925-atommuell-asse-endlagerung-brennelemente
Das Atomendlager Asse wird auf Staatskosten saniert. Doch müssten nicht die AKW-Betreiber für die Entsorgung bezahlen? Sigmar Gabriel schlägt eine Brennelementesteuer vor
-
Hendricks: "Bundesregierung treibt die Neustrukturierung im Atombereich voran" | Pressemitteilung | BMU
http://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/hendricks-bundesregierung-treibt-die-neustrukturierung-im-atombereich-voran/
Die Verantwortung für den Betrieb von atomaren Zwischenlagern fällt in Zukunft von den Atomkonzernen in die Verantwortung des Bundes. Hierfür wurde die Gesellschaft für Zwischenlagerung gegründet.
-
Abgang einer Managerin: Stolperstart für Puma als Europa-AG | FTD.de
https://web.archive.org/web/20110814050100/http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:abgang-einer-managerin-stolperstart-fuer-pum
Der Chefwechsel an der Puma-Spitze verläuft nicht so reibungslos wie angekündigt. Eigentlich hatte die Vorstandsmannschaft an Bord bleiben ...
-
Bamf: Drei Außenstellen in NRW werden überprüft
https://rp-online.de/politik/deutschland/bamf-drei-aussenstellen-in-nrw-werden-ueberprueft_aid-22816157
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) beschäftigt sich nach den Unregelmäßigkeiten bei der Asylvergabe in Bremen mit insgesamt zehn
-
Stromdiktatur
http://www.ulrich-jochimsen.de/EnergieFuehrerprinzip.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kampagne vor der Bundestagswahl 2009 - Im Dienste der Atomlobby - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kampagne-vor-der-bundestagswahl-im-dienste-der-atomlobby-1.1177253
Die deutsche Atomwirtschaft hat sich vor der Bundestagswahl 2009 massiv bemüht, eine Kernenergie-freundliche Stimmung im Land zu schaffen - mit Medienbeiträgen, Studien und Erklärungen prominenter Persönlichkeiten. Das dokumentieren jetzt veröffentlichte…
-
Energiegutachten - "Wer von Eon bezahlt wird, kann nicht neutral sein" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/energiegutachten-wer-von-eon-bezahlt-wird-kann-nicht-neutral-sein-1.992996-1
Ärger für die Bundesregierung: Atomkraftgegner werfen ihr vor, ein Gutachten zu Energieszenarien manipuliert zu haben - und die Mehrheit der Länder droht, eine AKW-Laufzeitverlängerung im Bundesrat zu kippen.
-
Volker Bouffier ist der neue Bundesratspräsident
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/volker-bouffier-ist-der-neue-bundesratspraesident-aid-1.4586391
Der Bundesrat hat einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Der hessische Regierungschef Volker Bouffier (CDU) wird für einen Jahr das Amt übernehmen. Er
-
Abgang einer Managerin: Stolperstart für Puma als Europa-AG | FTD.de
https://web.archive.org/web/20110814050100/http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:abgang-einer-managerin-stolperstart-fuer-puma-als-europa-ag/60083615.html
Der Chefwechsel an der Puma-Spitze verläuft nicht so reibungslos wie angekündigt. Eigentlich hatte die Vorstandsmannschaft an Bord bleiben ...