127 Ergebnisse für: atomtechnik
-
FTD.de - International - Nachrichten - G7 sind bei Hedge-Fonds "wachsam"
https://web.archive.org/web/20070212101105/http://www.ftd.de/politik/international/160598.html
Die Finanzminister der sieben führenden Industrienationen (G7) wollen Hedge-Fonds stärker ins Visier nehmen. Der japanische Yen, dessen Schwäche die Europäer mit Sorge betrachten, wird in der Abschlusserklärung der G7-Tagung nicht erwähnt.
-
Nach dem Erdbeben: Röttgen lässt Zweifel an Atompolitik erkennen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-03/roettgen-atom-ausstieg
Die Atomhavarie in Japan hat eine neue Debatte über die Kernenergie in Deutschland angestoßen. Umweltminister Röttgen denkt laut über einen zügigeren Atomausstieg nach.
-
-
- TEIL 2: Die Atomkatastrophe in Japan und ihre Bedeutung fuer uns – Das Gelbe Forum
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=211424
Das Boersenforum, Wirtschaftsforum und Elliott-Wellen-Forum
-
Nach Fukushima: China setzt auf Wasserkraft und Atomstrom | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/asien-nach-fukushima-china-setzt-auf-wasserkraft-und-atomstrom-11578.html
Trotz der Katastrophe in Japan hat der Volkskongress den massiven Ausbau der Atomenergie beschlossen. Noch ist die Diskussion um die Sicherheit verhalten, aber ganz unterbinden lässt sie sich nicht.
-
Amia-Anschlag - Argentinien will Ermittlungen neu aufrollen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-nach-amia-anschlag-argentinien-will-ermittlungen-neu-aufrollen-1.1608583
19 Jahre nach dem Anschlag auf ein jüdisches Kulturzentrum in Buenos Aires sitzt keiner der Mörder im Gefängnis.
-
EU setzt weiter auf Atomkraft - Brüssel ignoriert deutsche Energiewende - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-setzt-weiter-auf-atomkraft-bruessel-ignoriert-deutsche-energiewende-1.1230255
Atomkraft? Ja, bitte! Die EU-Kommission scheint sich um die deutschen Ausstiegspläne nicht viel zu kümmern: Sie will die Kernkraft forcieren und befürwortet 40 neue Kraftwerke allein bis 2030. Und ausgerechnet der deutsche Kommissar Günther Oettinger…
-
Atomruine von Tschernobyl - Ein Käfig für die Bestie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomruine-von-tschernobyl-ein-kaefig-fuer-die-bestie-1.2413900
Die Atomruine in Tschernobyl bekommt ein neues Dach, das den Unglücksreaktor auf Jahrzehnte hinaus versiegeln soll.
-
Amia-Anschlag - Argentinien will Ermittlungen neu aufrollen - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-nach-amia-anschlag-argentinien-will-ermittlungen-neu-aufrollen-1.1608583
19 Jahre nach dem Anschlag auf ein jüdisches Kulturzentrum in Buenos Aires sitzt keiner der Mörder im Gefängnis.
-
Garchinger Atom-Ei: Die Geburtsstunde der deutschen Neutronenforschung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-geburtsstunde-der-deutschen-neutronenforschung/1514987
Das Garchinger Atom-Ei, der erste deutsche Forschungsreaktor, nahm vor 60 Jahren den Betrieb auf. Er ermöglichte unersetzliche Einblicke in die Materie.