777 Ergebnisse für: bafu
-
Karte Übermässige Stickstoff-Deposition
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/zustand/daten/luftbelastung--historische-daten/karten-jahreswerte/karte-uebermaessige-stickstoff-deposition.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Label-Informationsplattformen: Klare Sicht in der Informationsvielfalt
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/dossiers/magazin-umwelt-1-2012/label-informationsplattformen--kl
Neutrale Institutionen sorgen in der Vielfalt der Labels für klarere Sicht. Der Umwelt zuliebe braucht es aber einen weiteren Blick, der auch die nicht zertifizierten Produkte erfasst.
-
Label-Informationsplattformen: Klare Sicht in der Informationsvielfalt
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/dossiers/magazin-umwelt-1-2012/label-informationsplattformen--klare-sicht-in-der-informationsvi.html
Neutrale Institutionen sorgen in der Vielfalt der Labels für klarere Sicht. Der Umwelt zuliebe braucht es aber einen weiteren Blick, der auch die nicht zertifizierten Produkte erfasst.
-
Nitrat im Grundwasser
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wasser/fachinformationen/zustand-der-gewaesser/zustand-des-grundwassers/grundwasser-qualitaet/nitrat-im-grundwasser.html
Nitrat ist natürlicherweise nur in geringen Konzentrationen im Grundwasser vorhanden. Deutlich erhöhte Konzentrationen von über 25 mg/l Nitrat treten landesweit an bis mehr als 15% der beprobten Messstellen auf. In überwiegend ackerbaulich genutzten…
-
Pflanzenschutzmittel im Grundwasser
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wasser/fachinformationen/zustand-der-gewaesser/zustand-des-grundwassers/grundwasse
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, d.h. von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen und Pflanzenschutzmittel-Abbauprodukten, treten landesweit an 22% der Messstellen in Konzentrationen von mehr als 0,1 µg/l im Grundwasser auf. In intensiv ackerbaulich…
-
Aueninventar: Objektbeschreibungen
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/fachinformationen/massnahmen-zur-erhaltung-und-foerderung-der-biodiversitaet/oekologische-infrastruktur/biotope-von-nationaler-bedeutung/aueninventar--objektbeschreibungen.html
Die Beschreibungen zu den 283 Objekten des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung kantonsweise zusammengefasst und als ZIP downloadbar.
-
BAFU - International - Internationales: Biodiversität
https://web.archive.org/web/20121112163050/http://www.bafu.admin.ch/international/04692/04696/index.html?lang=de
Um den weltweiten Schwund der Artenvielfalt zu stoppen, wurde anlässlich der UNO-Konferenz von Rio 1992 die Biodiversitäts-Konvention erstellt. 193 Staaten haben sie unterzeichnet, darunter auch die Schweiz. Das Cartagena-Protokoll sowie die Strategie über…
-
Abfallstatistiken: Daten des Jahres 2017
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/zustand/daten/abfallstatistiken-2017.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verbote und Beschränkungen
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/fachinformationen/verbote-und-beschraenkungen.html
Einschränkungen und Verbote nach der der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV).
-
PIC
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/fachinformationen/chemikalien--bestimmungen-und-verfahren/pic.html
Die PIC-Verordnung regelt die Ein- und Ausfuhr von Chemikalien und Pestiziden.