88 Ergebnisse für: bigdata
-
Humboldt überwinden! Warum “digitale Bildung” nicht aus der Vergangenheit gedacht werden kann | Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/humboldt-ueberwinden-warum-digitale-bildung-nicht-aus-der-vergangenheit-gedacht-werden-kann
Der Artikel "Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung" von Christoph Meinel, den wir am 25.04.2017 bei uns im Blog veröffentlicht haben, rief auf Twitter einige Resonanz hervor. Markus Deimann geht in seiner Replik auf das Ideal der Humboldtschen…
-
███████sı˙ʇuǝssıp auf Twitter: "The End of Theory: The Data Deluge Makes the Scientific Method Obsolete @chr1sa https://t.co/eyWyrmyVjl"
https://twitter.com/sms2sms/status/1032613552991948800
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Humboldt überwinden! Warum “digitale Bildung” nicht aus der Vergangenheit gedacht werden kann | Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/humboldt-ueberwinden-warum-digitale-bildung-nicht-aus-der-vergangenheit-gedacht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SemDAV (@SemDAV_Online) | Twitter
https://twitter.com/SemDAV_Online
Die neuesten Tweets von SemDAV (@SemDAV_Online). Collect & organize comprehensive information with https://t.co/NBtAGViaTv. Find everything you need to know on your fingertip. #semDAV. semantic Web
-
Cum-Ex: Bundesregierung überwacht Aktienhandel nicht auf verdächtige Geschäfte | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-01/cum-ex-steuertricks-aktienhandel-fiskus-finanzaufsicht-pruefung
Die Bundesregierung sagt, dem Staat entstehe aus steuergetriebenen Aktiengeschäften kein Schaden mehr. Doch die Finanzaufsicht prüft den Handel gar nicht systematisch.
-
WikidataFacts auf Twitter: "Cocktail recipes on @wikidata: https://t.co/64nmNWxety CC @tommorris"
https://twitter.com/WikidataFacts/status/775495442352185346
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein dubioser Innovationspreis, bei dem sich Startups auf die Bestenliste kaufen | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/huber-wettbewerb-startups
Für 1.196 Euro konnten Startups auf die Bestenliste des Innovationspreis-IT gelangen. Das Abo dazu drehte ihnen der Veranstalter mit zweifelhaften Methoden an.
-
Alto: Innovativer Web-E-Mail-Client von AOL im Überblick [Galerie] » t3n News
https://web.archive.org/web/20121023000608/http://t3n.de/news/alto-innovativer-421411/
Aol hat einen neuen E-Mail-Client vorgestellt, der komplett im Browser läuft und keine Installation benötigt. Alto funktioniert dabei wie ein herkömmlicher Mail-Client und ruft E-Mails via IMAP ab. Unterstützt werden momentan Mail-Adressen von Google,…
-
Scott McNealy (@scottmcnealy) | Twitter
https://twitter.com/ScottMcNealy
Die neuesten Tweets von Scott McNealy (@scottmcnealy). Chairman/CEO @Wayin, Founder of @Curriki, former Chairman/CEO of Sun Micro, husband, dad of 4 awesome boys. Love taxpayers, capitalism, personal responsibility
-
Wissenschaftsjahr (@w_jahr) | Twitter
https://twitter.com/w_jahr
Die neuesten Tweets von Wissenschaftsjahr (@w_jahr). Hier twittert das #Wissenschaftsjahr zum Thema #ChanceKI #KünstlicheIntelligenz #KI #MachineLearning #DeepLearning #hmi u.v.m. Deutschland