4,765 Ergebnisse für: c.h.beck
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Gewissen der Medizin - Ausgabe 5 (2005), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2005/03/7139.html
Rezension über Klaus Bergdolt: Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute, München: C.H.Beck 2004, 377 S., 4 Abb., ISBN 978-3-406-52192-8, EUR 29,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Zeremoniell und Ritual in Politik und Verfassung in Alteuropa - Ausgabe 8 (2008), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2008/12/14617.html
Rezension über Barbara Stollberg-Rilinger: Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München: C.H.Beck 2008, 439 S., 17 Abb., ISBN 978-3-406-57074-2, EUR 38,00
-
Plessen Lyncker Kaiser aktive Untätigkeit - Google-Suche
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&source=hp&q=Plessen+Lyncker+Kaiser+akti
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Reiter der Apokalypse - Ausgabe 18 (2018), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2018/09/31571.html
Rezension über Georg Schmidt: Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des DreiÃigjährigen Krieges, München: C.H.Beck 2018, 810 S., 3 Kt., 44 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-71836-6, EUR 32,00
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Nie war es herrlicher zu leben - Ausgabe 12 (2012), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20234.html
Rezension über Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben. Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ, München: C.H.Beck 2011, 428 S., 24 Abb., ISBN 978-3-406-62170-3, EUR 24,95
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Ein Fest der Künste - Ausgabe 7 (2007), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2007/06/10876.html
Rezension über Rahel E. Feilchenfeldt / Thomas Raff (Hgg.): Ein Fest der Künste. Paul Cassirer: Der Kunsthändler als Verleger, München: C.H.Beck 2006, 424 S., 156 Abb., ISBN 978-3-406-54086-8, EUR 29,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Maria Theresia - Ausgabe 17 (2017), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2017/09/30136.html
Rezension über Barbara Stollberg-Rilinger: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2017, XXVIII + 1083 S., 30 Farb, 52 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-69748-7, EUR 34,00
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Wilhelm II. - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14559.html
Rezension über John C.G. Röhl: Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund 1900-1941, München: C.H.Beck 2008, 1617 S., 67 Abb., ISBN 978-3-406-57779-6, EUR 49,90
-
Plagiatsaffäre um "Große Seeschlachten": Verlag verlangt Diskussion über Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Plagiatsaffaere-um-Grosse-Seeschlachten-Verlag-verlangt-Diskussion-ueber-Wikipedia-217988
Der Verlag C.H.Beck nimmt das Buch "Große Seeschlachten. Wendepunkte der Weltgeschichte" wegen Passagen vom Markt, die aus der Wikipedia abgekupfert sind. Nun verlangt der Verlag eine Diskussion über das Verhältnis der Wissenschaft zu der Enzyklopädie.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Ausgabe 9 (2009), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2009/02/14825.html
Rezension über Reinhard Wolters: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien, München: C.H.Beck 2008, 225 S., 19 Abb., 2 Stammbäume, 9 Karten, ISBN 978-3-406-57674-4, EUR 19,90