Meintest du:
Computeranimationen815 Ergebnisse für: computeranimation
-
17A.1 Fourier-Reihe einer Rechteckschwingung
https://av.tib.eu/media/10336
Keine Beschreibung vorhanden.
-
24A.1 Partielle Integration, Substitutionsregel, Integration durch Partialbruchzerlegung
//doi.org/10.5446/9987
Keine Beschreibung vorhanden.
-
24A.2 Beispiele partielle Integration, Substitutionsregel, Integration durch Partialbruchzerlegung
//doi.org/10.5446/9988
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parametrische Anregung von Schwingungen
https://av.tib.eu/media/14286
Mechanische und elektrische Schwingungen. Amplitudenerhöhung; Beispiel: Schiffsschaukel. Anregungsvorgang beim Fadenpendel (mit Trick): Eigen- und Pumpfrequenz, Phasenbeziehung bei optimaler Energiezufuhr, Notwendigkeit einer von Null verschiedenen…
-
23.02 Stammfunktion, unbestimmtes Integral, Hauptsatz
https://av.tib.eu/media/9907
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Reifenrollgeräusche - Strömungs- und Druckschwankungen im Bereich der Aufstandsfläche
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1503
Reifenrollgeräuschtheorien: "Air Pumping", "Reifenschwingungen". Strömungsmodellversuch mit rollendem Reifen im Wasserkanal, Strömung im Bereich der Reifenaufstandsfläche (zeitgedehnt). Profilierter und glatter Reifen mit und ohne Querrille auf glatter…
-
-
02.2.2.2 Skalarprodukt Teil 2, Orthogonalität
https://av.tib.eu/media/10213
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rayleigh-Kriterium: Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente
https://av.tib.eu/media/10798
Das maximale Auflösungsvermögen eines optischen Instruments wird mit Hilfe des Rayleigh-Kriteriums beschrieben. Wir betrachten zur Untersuchung dieses Kriteriums zwei punktförmige Lichtquellen durch ein Teleskop. Wird die Auflösungsgrenze durch Verkleinern…