5,281 Ergebnisse für: dialekte
-
Unterrichtsmaterial & Arbeitsblätter für Lehrer | Friedrich Verlag
http://www.friedrich-verlag.de/?action=ShowArticle&art_uuid=378742B76A9448FD9D454289E2ABCBB8&continue=FFSearch
Unterrichtsmaterial & Arbeitsblätter für Lehrer vom führenden Spezialisten für pädagogische Fachzeitschriften » Friedrich Verlag: Über 50 Jahre Erfahrung!
-
Wortatlas der arabischen Dialekte: Band II: Materielle Kultur - Peter Behnstedt, Manfred Woidich - Google Books
http://books.google.de/books?id=vfcxAQAAQBAJ&dq=qantarah+bogen
The Wortatlas der arabischen Dialekte / Word Atlas of Arabic Dialects (WAD) intends to provide an unprecedented survey of the lexical richness and diversity of the Arabic dialects as spoken from Uzbekistan to Mauretania and Nigeria, from Malta to Sudan,…
-
Curlie - World: Deutsch: Wissen: Wörterbücher
https://curlie.org/World/Deutsch/Wissen/W%C3%B6rterb%C3%BCcher/
In der Kategorie World: Deutsch: Wissen: Wörterbücher sind einsprachige deutsche Wörterbücher aufgeführt: Allgemeine Wörterbücher, Wörterbücher älterer Sprachstufen etc. Die Unterkategorie Dialekte enthält Dialektwörterbücher. Die Unterkategorie Reime…
-
„Bauer Piepenbrink“: Komiker Günter Willumeit ist tot | shz.de
http://www.shz.de/schleswig-holstein/kultur/komiker-guenter-willumeit-ist-tot-id3849556.html
Als „Bauer Piepenbrink“ wurde Komiker Günter Willumeit bekannt, er beherrschte 50 Sprech- und Gesangsstimmen sowie die meisten Dialekte. Am Donnerstag erlag er einem Krebsleiden. Vielen Segebergern dürfte auch der „andere“ Willumeit in Erinnerung sein -…
-
Sprachforschung: Zurück ins 19. Jahrhundert. . . « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/4826339/Sprachforschung_Zuruck-ins-19-Jahrhundert-
Soll die Erforschung des Österreichischen Deutsch künftig mit den Mitteln des Wissenschaftsrevisionismus erfolgen?
-
Centrum für Niederdeutsch -Was ist Niederdeutsch
http://www.uni-muenster.de/Germanistik/cfn/Plattinfos/WasistNiederdeutsch/Was_ist_Niederdeutsch.html
Germanistisches Institut
-
„Keinerlei Berührungsängste“ – der Adalbert-Stifter-Verein und die Beziehungen zu Tschechien | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/keinerlei-beruehrungsaengste-der-adalbert-stifter-verein-und-die-beziehungen-zu-tschechien
Im bayerischen Parlament erinnern Deutsche und Tschechen am Freitag an den gemeinsamen Kulturaustausch. Der Adalbert-Stifter-Verein begeht an dem Tag seinen 70. Geburtstag. Am 5. Mai 1947 von Sudetendeutschen gegründet, gehört der Stifter-Verein schon…
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 13.06.08 | Einstellung der Deutschen zur Sprache
https://web.archive.org/web/20081224022249/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-umfrage-zur-spracheinstellung/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Die neuaramäischen Dialekte der Khabur-Assyrer in Nordostsyrien: Einführung ... - Shabo Talay - Google Books
https://books.google.de/books?id=Qrc7HcwTdCgC&pg=PA6&dq=suraye#v=onepage
Die Arbeit erschliesst eine aramaische Dialektgruppe erstmals wissenschaftlich. Dabei handelt es sich um 25 neuostaramaische Dialekte, die in 37 Dorfern am Ufer des Flusses Khabur in Nordostsyrien gesprochen werden. Die Vorfahren der dort ansassigen…
-
Dialekte in Bayern: Hochdeutsch kommt aus dem Süden | Kult & Brauch | Bayern | BR
https://web.archive.org/web/20090111074046/http://www.br-online.de/bayern/kult-und-brauch/dialekte-in-bayern--DID1188597426/dialekte-hochdeutsch-mundart-ID661188597405.xml
Zwar meinen viele Norddeutsche, sie würden das "beste" Hochdeutsch sprechen. Doch dabei vergessen sie, dass sie es waren, die ihre Sprache von den Völkern im Süden gelernt haben. Diese Entwicklung geht auf das 16. Jahrhundert zurück.