368 Ergebnisse für: duepper
-
Fruchtkasten - Stadt Stuttgart
http://stuttgart.de/item/show/138080
Der spätgotische Steinbau mit seinem spitzen Giebel liegt an der Südwestecke des Schillerplatzes gegenüber dem Alten Schloss. In früheren Zeiten diente der Fruchtkasten als Kornspeicher und als Kelter - er war ehemals die Zehntscheune des...
-
Wartberg - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/54349
Der Wartberg, früher eine Kleingartenanlage mit Streuobstwiesen, schließt östlich an den Killesberg an. Er wurde Anfang der 1990er-Jahre neu gestaltet.
-
Nachtwächterbrunnen - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/31203
Zwischen zwei Brunnenschalen erhebt sich ein würfelförmiger Sockel, auf dem ein Paar Nereiden als Wappenhalter des Stuttgarter Wappens sitzt. Auf diesem Untergrund befindet sich eine gewundene Säule mit einem Kapitell, das an den Ecken mit Eulen und…
-
Aktuelle Zahl der Einwohner - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/55064
Einwohnerzahl in Stuttgart Stichtag Einwohner am Ort ...
-
Friedhof Heslach - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/180037
In den Stuttgarter Weilern erhält Heslach mit dem Bau der Kirche 1554 einen Kirchhof. 1763 betrug seine Größe 33 1/3 Ruten. Weil er nicht mehr erweitert werden konnte, wurde 1798 in der Baumreute hinter Heslach der heutige Heslacher Friedhof angelegt.
-
6/5 a - Gestaltungsrichtlinien zur Möblierung im öffentlichen Straßenraum im Innenstadtbereich der Landeshauptstadt Stuttgart (Gestaltungsrichtlinien Innenstadt) - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/199259
Stuttgarter Stadtrecht: 6/5 a - Gestaltungsrichtlinien zur Möblierung im öffentlichen Straßenraum im Innenstadtbereich der Landeshauptstadt Stuttgart (Gestaltungsrichtlinien Innenstadt) (PDF - 81 KB) Hinweis...
-
Werapflege - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/item/show/338299
Die "Kleinkinderanstalt Werapflege" wurde 1873 von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern Botnangs gegründet, um die vernachlässigten Kinder der arbeitenden Frauen betreuen zu können. Man wandte sich an die junge...
-
Erbsenbrunnen - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/31042/1
Auf einer großen Erbse hebt ein lustiger Bub ein Krüglein empor. Zu seinen Füßen fällt das Wasser aus vier Speiern in das Becken. Dieser Brunnen aus Cannstatter Travertin ist der Nachfolger eines eisernen Brunnens, mit dessen Wasser - so die Überlieferung…
-
Einwohnerzahl 2010 - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/422052/1
Die kommunale Einwohnerzahl in Stuttgart wird aus dem Einwohnermelderegister gewonnen. Dabei zählen alle Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz zu den wohnberechtigten Einwohnern. Im Zusammengang mit der Einführung der Zweitwohnungssteuer zum Jahresbeginn…
-
Historische Einwohnerzahlen der Stuttgarter Stadtbezirke und Stadtteile 1834 bis 1900 - Stadt Stuttgart
//www.stuttgart.de/item/show/305805/1/publ/17830
Keine Beschreibung vorhanden.