158 Ergebnisse für: durchscheint
-
Im Kino: "Yella" - Fühlen in einer kalten Traumwelt - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-kino-yella-fuehlen-in-einer-kalten-traumwelt-1.769780
In Christian Petzolds traumhaftem Film "Yella" spielt Nina Hoss eine Frau, die einen Neubeginn in der Geschäftswelt, im Reich von Private Equity und Venture-Kapital, wagt und nur Leere findet.
-
Historischer Roman: Viola Roggenkamp besucht eine Frau im Turm - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article4133161/Viola-Roggenkamp-besucht-eine-Frau-im-Turm.html
Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel (1680-1765) war einst die mächtigste Frau am Hof Augusts des Starken. Der ließ sie später für 50 Jahre einkerkern. Viola Roggenkamp erzählt in ihrem Roman von einer Frau, die in Gefangenschaft geistig frei wurde,…
-
PORTRÄT: Katty Salié: Das kölsche Mädche in Rhein-Kultur | Neue Westfälische, Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Warburg, News, Meldungen, Informationen - Neue Westfälische - NW-Magazin
https://web.archive.org/web/20140222134443/http://www.nw-news.de/magazin/nw_magazin/6842472_Katty_Salie_Das_koelsche_Maedche_in_
Neue Westfälische
-
PORTRÄT: Katty Salié: Das kölsche Mädche in Rhein-Kultur | Neue Westfälische, Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Warburg, News, Meldungen, Informationen - Neue Westfälische - NW-Magazin
https://web.archive.org/web/20140222134443/http://www.nw-news.de/magazin/nw_magazin/6842472_Katty_Salie_Das_koelsche_Maedche_in_Rhein-Kultur.html
Neue Westfälische
-
Ijoma Mangold: Ein Bildungsbürger, kein Rebell - Leute - Gesellschaft - Home - Westdeutsche Zeitung
https://web.archive.org/web/20140408213400/https://www.wz-newsline.de/home/gesellschaft/leute/ijoma-mangold-ein-bildungsbuerger-kein-rebell-1.132364
Dsseldorf. Genau betrachtet, verdankt Ijoma Mangold seinen neuen Job beim ZDF Marcel Reich-Ranicki. Der grantelnde Literaturkritiker hatte dem ffentlich-rechtlichen Fernsehen 2008 in einer vielbeachteten Rede beim Deutschen Fernsehpreis einen…
-
Paul Klee – der Unerschöpfliche
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/paul-klee-der-unerschoepfliche.html?type=1&cHash=9281af9db056adea8659a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diskussion:Vegetarismus – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Diskussion:Vegetarismus#.22Di.C3.A4t.22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hier ist nichts mehr regional: Wie sich die neue Arte Regionale selbst überholt: Phantom Kunst
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/402554/phantom-kunst#gallery&0&0&402554
Osnabrück. Der Tipp sei gewagt: Die fünfte Arte Regionale wird auch die letzte sein. Mit gerade noch neun Namen ist die Ausstellung, die 1996 als Überblicksformat für die Kunstszene der ...
-
Krippen für eine bessere Welt - WELT
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article5619250/Krippen-fuer-eine-bessere-Welt.html
Der Spielzeughersteller Ostheimer steht für ökologisch korrekte Figuren ohne blinkendes Plastik. Doch die Konkurrenz aus China bereitet den Schwaben Probleme
-
Natascha Wodin: Dann spielt die Mutter Chopin | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/11/natascha-wodin-sie-kam-aus-mariupol/komplettansicht
Natascha Wodin ist das Kind von Staatenlosen. Erst spät recherchiert sie die Vergangenheit ihrer Mutter und stellt fest: Sie entstammt einer adligen Familie. "Sie kam aus Mariupol" ist für den Leipziger Buchpreis nominiert.