334 Ergebnisse für: epr
-
Areva, EDF, SNCF: Frankreichs Staatskonzerne sind Zeitbomben - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article153988687/Frankreichs-Staatskonzerne-sind-tickende-Zeitbomben.html
Einst waren Areva, EDF und die SNCF der Stolz der französischen Nation. Doch nun sind sie in Schieflage geraten. Das wirft auch die Frage auf, wie kompetent der Staat als Mehrheitsaktionär handelt.
-
Übung: Chroniken, Urkunden und Rechnungsbücher - Lektüre und Kritik wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Quellen des Mittelalters - Details - Universität Osnabrück
https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details?sem_id=493b64415877b0a0bd50ba458e64d97a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernkraft: Die Atom-Schlamperei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/a-654629.html
Laufend Pannen, explodierende Kosten: Finnlands neuer Reaktor in Olkiluoto zeigt, welche Probleme die Renaissance des Atomstroms bereitet. Die Alternativstrategie der Industrie, auch in Deutschland: Alte Meiler sollen modernisiert werden, um drastisch…
-
Guatemala: Departamentos & Städte - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen
http://www.citypopulation.de/Guatemala_d.html
Republik Guatemala dargestellt durch Bevölkerungsstatistiken in Karten und Tabellen.
-
Fessenheim: la centrale nucléaire et le risque
http://www.fessenheim.de/
Fessenheim: la centrale nucléaire et le risque. Un danger pour l'homme et pour l'environnement
-
60 Jahre Gemeinschaft Eisenhütte | Dülmen
https://www.streiflichter.com/lokales/duelmen/jahre-gemeinschaft-eisenhuette-5639317.html
Dülmen. Das 60-jährige Bestehen feierte am Samstag die Siedlergemeinschaft „Eisenhütte“.
-
Indische Polizei erschießt Anti-AKW-Demonstranten - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?cHash=9d843dc97f&dig=2011/04/20/a0083&ressort=sw
JAITAPUR Die Proteste von ländlichen Anwohnern gegen den Bau des weltgrößten AKW im indischen Bundesstaat Maharashtra eskalieren. Rechte Hindufundamentalisten setzen in der betroffenen Region einen erfolgreichen Generalstreik durch
-
Areva: Frankreichs Atomkonzern hat große Probleme - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article140166051/Der-tiefe-Sturz-der-franzoesischen-Nuklear-Legende.html
Kaum ein Land schwört so auf Atomstrom wie Frankreich. Der Nuklearkonzern Areva war der Stolz einer Nation. Fukushima änderte alles. Kann nur eine bisher undenkbare Partnerschaft die Firma retten?
-
Areva baut keine Atomkraftwerke mehr — Netzwerk IT
http://www.netzwerkit.de/Members/MaxMoritz/news20150322-001
AKW-Neubauprojekte wird Areva nicht mehr durchführen, Areva will nur noch Komponenten liefern. Der Standort Offenbach hat keine Zukunft. In der Uranfabrik Lingen soll Personal abgebaut werden.
-
Klaus Lips ist Professor an der Freien Universität Berlin
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=13645;sprache=de;seitenid=74699
Klaus Lips ist Professor an der Freien Universität Berlin