103 Ergebnisse für: geleugneten
-
Angeklagte schuldig gesprochen: Gerechtigkeit für Genua-Opfer - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/gerechtigkeit-fuer-genua-opfer/
Das Gericht in Genua stellt die Schuld von 44 angeklagten Polizisten und Gefängnisbediensteten fest, die während des G-8-Gipfels im Juli 2001 Demonstranten tagelang brutal mißhandelten.
-
Alle Ketten gesprengt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/alle_ketten_gesprengt_1.551310.html
64. Internationales Filmfestival Venedig Man hatte sich in den letzten Jahren an das Löwenrudel gewöhnt, das sich behäbig vor dem Palazzo del cinema ausgebreitet hatte, nun aber den Platz für eine neue Dante-Ferretti-Installation räumen musste. Der Koloss…
-
Nachttischbuch Verlag | Paul Heinrich
http://www.nachttischbuch.de/paul_heinrich.phtml
Der Lyriker Paul Heinrich veröffentlichte seine melancholischen Verse in bislang fünf Bänden im Nachttischbuch-Verlag: inne halten, tellerrandwärts, nach Tisch, Hauser und GEGEN MITTAG. Kaum ein zweiter deutscher Autor bringt die Gegenwart so zeitlos…
-
Winifred Wagner
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/winifred-wagner/
Biografie von Winifred Wagner (1897-1980), englisch–deutsche Regisseurin; Schwiegertochter Richard und Cosima Wagners; Leiterin der Bayreuther Festspiele 1930-1944
-
Bewohner der Chagos-Inseln: Vertrieben aus dem Paradies - taz.de
http://www.taz.de/!5168784/
In den Sechzigerjahren wurden die Bewohner der Chagos-Inseln von den Briten aus ihrer Heimat verscheucht. Jetzt kämpfen sie für ihre späte Anerkennung.
-
-
Bewohner der Chagos-Inseln: Vertrieben aus dem Paradies - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/vertrieben-aus-dem-paradies/
In den Sechzigerjahren wurden die Bewohner der Chagos-Inseln von den Briten aus ihrer Heimat verscheucht. Jetzt kämpfen sie für ihre späte Anerkennung.
-
»Ich hätte ihn öfter fragen sollen« | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/20245
Andrew Ranicki über sein Leben als Sohn, den Tod seines Vaters und die Liebe zu Thrillern
-
»Lach über den Tod« | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/lach-ueber-den-tod/
Inge Ginsberg lebt in Zürich, ist 92 Jahre alt und hat sich erfolglos für den Eurovision Song Contest beworben.
-
Der Chronist von Kazimierz | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/26574
Mordechai Gebirtig beschrieb seine Heimat wie kaum ein anderer – der Journalist Uwe von Seltmann begab sich auf die Spuren des jiddischen Dichters