91 Ergebnisse für: halbedelsteinen
-
Preusslerstein
http://www.riesengebirgler.de/gebirge/Geschichte/Walenzeichen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niki de Saint Phalle
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/niki-de-saint-phalle/
Biografie von Niki de Saint Phalle (1930-2002), US-amerikanische Plastikerin; Bildhauerin
-
Moses, ein Kalb und zehn Gebote | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Moses-ein-Kalb-und-zehn-Gebote-3388181.html
DeMille zeigt uns, was eine Sünde ist
-
Joanne K. Rowling | Harry Potter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Joanne_K._Rowling
Joanne Kathleen Rowling (* 31. Juli 1965 in Yate, South Gloucestershire) ist eine britische Schriftstellerin, die mit einer siebenteiligen Romanreihe um den Zauberschüler Harry Potter weltweiten Erfolg erreichte. Joanne Rowling wurde in der…
-
Schweizerisches Nationalmuseum – Sammlung | Forschung
https://www.nationalmuseum.ch/d/affoltern/Sammlung_Forschung.php
Hier finden Sie Informationen zu den umfangreichen Sammlungen des Schweizerischen Nationalmuseums.
-
Indien–Sri Lanka: Die Reise ins Land der Tamilen führt nach innen - WELT
https://www.welt.de/reise/Fern/article175228793/Indien-Sri-Lanka-Die-Reise-ins-Land-der-Tamilen-fuehrt-nach-innen.html
Das Land der Tamilen erstreckt sich auf Indiens Süden und Sri Lankas Osten. Zwischen Shiva-Tempeln, Kolonialarchitektur und Palmenstränden lässt sich hier eine über 2000 Jahre alte Kultur erkunden.
-
Mumifizierung und Ausstattung von Mumien im Alten Ägypten
https://web.archive.org/web/20021031200446/http://www2.hu-berlin.de/nilus/net-publications/ibaes1/GesslerLoehr/text1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Mausoleum
http://leute.server.de/wittur/Mausoleum/Mausoleum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ottmarshart - St. Mauritius - Kirchen und Kapellen im Dachauer Land
http://kirchenundkapellen.de/kirchenko/ottmarshart.php
Kirchen und Kapellen im Dachauer Land
-
Durchblick: Wie die Brille auf die Nase kam - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/wie-die-brille-auf-die-nase-kam/1559590
Seit dem 13. Jahrhundert lässt sie die Menschen klarer sehen: Die Bedeutung der Brille ist kaum zu überschätzen. Aber wollte ihr Erfinder wirklich anonym ...