428 Ergebnisse für: hartleib
-
Dritter Ökumenischer Kirchentag erst für 2021 angestrebt | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/oekumene/2014-05-09/dritter-oekumenischer-kirchentag-erst-fuer-2021-angestrebt
Einen dritten Ökumenischen Kirchentag wird es wohl erst im Jahr 2021 geben. Ein zunächst für 2019 angestrebtes evangelisch-katholisches Christentreffen könne es "aus organisatorischen Gründen" nicht geben, teilten die Verantwortlichen mit Bedauern mit. -…
-
Taizé-Treffen in Rom | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/taize/2013-01-01/taize-treffen-rom
Bereits zum vierten Mal hat das internationale Taizé-Treffen in Rom stattgefunden. Nun hat die ökumenische Gemeinschaft bekannt gegeben, wo sich 2013 gegen Jahresende Zehntausende Jugendliche versammeln. - Nachricht vom 01.01.2013
-
Seehofer kritisiert Äußerungen Kardinal Woelkis | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2017-04-06/seehofer-kritisiert-aeusserungen-kardinal-woelkis
CSU-Chef Horst Seehofer hält kritische Worte der Kirchen zur Flüchtlingspolitik für "absolut notwendig". Unverständnis zeigte er jedoch in Richtung des Kölner Kardinals Woelki: "Was er uns vorwirft, entspricht in keiner Weise dem Denken der CSU." -…
-
Evangelischer Theologe Markschies erhält römischen Ehrendoktor | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/vatikan/2017-02-10/evangelischer-theologe-markschies-erhaelt-roemischen-ehrendoktor
Als erster Protestant hat der Berliner Kirchenhistoriker Christoph Markschies die Ehrendoktorwürde der Päpstlichen Lateran-Universität und ihres Instituts Augustinianum für seine Forschungen über die Kirchengeschichte der Antike erhalten. - Nachricht vom…
-
Kirchenzeitung weist islamkritischen Text von Kardinal zurück | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2016-08-09/kirchenzeitung-weist-islamkritischen-text-von-kardinal-zurueck
Zwischen dem Prager Kardinal Dominik Duka und der Redaktion der von der Tschechischen Bischofskonferenz herausgegebenen Wochenzeitung "Katolicky tydenik" ist es zum Streit über einen Artikel Dukas gekommen. - Nachricht vom 09.08.2016
-
Taizé-Treffen beendet | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/taize/2016-01-01/taize-treffen-beendet
Mit einem Aufruf zu weniger Konsum ist in Valencia das Europäische Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé zu Ende gegangen. - Nachricht vom 01.01.2016
-
Papst ruft päpstliches Familien-Institut zu Neuorientierung auf | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2016-10-27/papst-ruft-paepstliches-familien-institut-zu-neuorientierung-auf
Papst Franziskus hat das römische "Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie" zu einer Neuorientierung aufgerufen. Das Kirchenoberhaupt äußerte sich bei einer Audienz im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres. - Nachricht vom…
-
Papst setzt Kinderschutzkommission ein | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/vatikan/2014-03-22/papst-setzt-kinderschutzkommission-ein
Papst Franziskus hat eine Kommission zum Schutz von Minderjährigen vor sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche eingesetzt. Unter den Mitgliedern des neuen Gremiums ist auch ein Missbrauchsopfer aus Irland. - Nachricht vom 22.03.2014
-
Papst will Vatikanbank IOR reformieren | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/reformen/2013-06-26/papst-will-vatikanbank-ior-reformieren
Papst Franziskus plant offenbar eine Reform der wiederholt in die Schlagzeilen geratenen Vatikanbank IOR. Zu diesem Zweck setzte er eine Kommission aus ranghohen Kurienmitarbeitern und einer Harvard-Professorin mit weitreichenden Kompetenzen ein. Es gehe…
-
Katholische Kirche profitiert von Zuwanderung | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2017-08-02/katholische-kirche-profitiert-von-zuwanderung
Die katholische Kirche in Deutschland profitiert von der steigenden Zuwanderung. Der Anteil der fremdsprachigen Katholiken in Deutschland ist gestiegen. Hamburg und Berlin führen die Liste an. - Nachricht vom 02.08.2017