469 Ergebnisse für: heuzeroth
-
Cebit in Hannover: Mobilfunkanbieter erhoffen sich Wachstum durch das "Internet der Dinge": Vorsicht, wir bleiben gleich stecken! - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article12705085/Vorsicht-wir-bleiben-gleich-stecken.html
Per Mobilfunk werden immer mehr Maschinen miteinander verbunden: Fahrstühle melden selbstständig Störungen, Großstadt-Taxis finden schneller Kunden
-
IPv6-Standard: Eine unsichtbare Revolution für das Internet - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106417530/Eine-unsichtbare-Revolution-fuer-das-Internet.html
Am 6. Juni werden Google, Facebook und Microsoft ihre Webseiten über ein neues Verfahren ausliefern. Die "IPv6-Technik" soll die Expansion des Internets ermöglichen – weckt aber auch Befürchtungen.
-
Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus - Google Books
https://books.google.de/books?id=iMwqAQAAMAAJ&q=%22Friedrich+Wilhelm+Theilengerdes%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kerosinzuschlag hält sich hartnäckig trotz Billig-Öl - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article153418545/Kerosinzuschlag-haelt-sich-trotz-Billig-Oel-hartnaeckig.html
Verbraucherschützer fordern wegen des Ölpreis-Tiefs die Abschaffung des Treibstoffzuschlags. Doch die Fluggesellschaften wollen nicht darauf verzichten. Im Ausland ist das anders.
-
Deezer-Chef: Hans-Holger Albrecht über die Zukunft des Musikstreamings - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article160168674/Wir-Deutschen-probieren-nicht-sofort-alles-aus.html
Der Musikstreaming-Dienst Deezer hat einen großen Rückstand auf die Platzhirsche Spotify und Apple. Chef Albrecht erklärt, wie er sich im Markt behaupten will und warum die Deutschen noch CDs kaufen.
-
Paul Ehrlich-Preis für Forscher aus München und den USA - WELT
https://www.welt.de/regionales/hessen/article187148282/Paul-Ehrlich-Preis-fuer-Forscher-aus-Muenchen-und-den-USA.html
Paul Ehrlich-Preis für Forscher aus München und den USA
-
Fernsehen: Schauspielern Ursula Staack hat sich mit Parkinson arrangiert - WELT
https://www.welt.de/newsticker/news2/article187149100/Fernsehen-Schauspielern-Ursula-Staack-hat-sich-mit-Parkinson-arrangiert.html
Aus "Löwenzahn" bekannte 75-Jährige: Leben ist nicht vorbei
-
Slaveryfootprint: 39 Sklaven müssen für mich arbeiten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article129389922/Mein-Konsum-macht-39-Menschen-zu-Sklaven.html
Usbekische Kinder pflücken Baumwolle für meine Shirts, Brasilianer ernten Zuckerrohr und im Kongo schürfen sie Rohstoffe für mein iPhone. Eine Seite zeigt, wie viele Menschen mein Alltag versklavt.
-
Spyware „Regin“: Ein Computervirus, so mächtig wie keines zuvor - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article134685163/Ein-Computervirus-so-maechtig-wie-keines-zuvor.html
Regin ist das bisher mächtigste Schadprogramm, das je entdeckt wurde. Es könnte von der NSA stammen und auf eine „total wahnsinnige“ Idee deuten: die komplette IT-Infrastruktur von Staaten zu kapern.
-
KI-Strategie: Künstliche Intelligenz entscheidet über Wirtschaftswachstum - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article184875146/KI-Strategie-Kuenstliche-Intelligenz-entscheidet-ueber-Wirtschaftswachstum.html
Die Bundesregierung will mit ihrer KI-Strategie den Durchbruch schaffen. Doch vor dem Digitalgipfel in Nürnberg monieren Kritiker, dass die Pläne nicht reichen. Sie sehen auch die Unternehmen in der Pflicht.