155 Ergebnisse für: ignatov

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/florin/5056

    Florin, Irmela, 1938-1998, ging nach Beendigung ihres Studiums in München, Tübingen und Paris 1964 in die USA und arbeitete bei M. Wolf an der…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/286

    Affektkontrolle, Kontrolle ungezügelter bzw. intensiver Affekte, mit eine Folge von gesellschaftlichen Strömungen, cool zu bleiben. Zu starke…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/1008

    Anmutungsqualität, erscheinungsgebundene Ausdrucksqualität (Anmutung), häufig eingesetzter Indikator für die Wirkung von…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/1595

    Attributionsstil, pessimistischer, beruht auf der Annahme der reformulierten Theorie der gelernten Hilflosigkeit von Abramson, Seligman und Teasdale, wonach…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/sex-flush/14142

    sex-flush, Erröten bestimmter Hautbezirke (Bauch, Brust, Gesicht, Rücken) bei sexueller Stimulation, vor allem während der Plateau-Phase des…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/ebbinghaus/3759

    Ebbinghaus, Hermann, 1850-1909, einflußreicher Psychologe und Mitbegründer der Experimentellen Psychologie. Nach seinen Studien der Geschichte,…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/halo-effekt/6232

    Halo-Effekt, halo = Heiligenschein, systematischer Fehler der Personenbeurteilung (Urteilsfehler), bei dem ein einzelnes Merkmal einer Person so dominant…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/monitoring/9909

    Monitoring, die Überwachung von Funktionen und Funktionsstörungen, speziell auch die Überwachung von Patienten bzw. Risikoträgern. Durch…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/maudsley-henry/9328

    Maudsley, Henry, 1835–1918, englischer Psychiater und Psychologe, von 1869 bis 1879 Professor am University College, London. In Physiology and…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/urgesellschaft/16059

    Urgesellschaft, die Gesellschaft, aus der alle heute lebenden Populationen hervorgegangen sind. Wie genetische Analysen der mitochondrialen DNA ergeben…



Ähnliche Suchbegriffe