Meintest du:
Interviewpartner168 Ergebnisse für: interviewpartnern
-
BMJV | Interviews | „Ich bin wegen Auschwitz Politiker geworden!“
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2017/Online/071217_Gesichter_der_demokratie.html
Heiko Maas (50) ist Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz. Zuvor war der gebürtige Saarlouiser stellvertretender Ministerpräsident des Saarlands. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit Heiko Maas über…
-
Großes Stronach-Interview: "Der Wolf ist ein Schulerbua" « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/k/politik/4005539/Grosses-StronachInterview_Der-Wolf-ist-ein-Schulerbua
Wieder einmal geriet ein Fernseh-Interview mit Frank Stronach zum abbruchreifen Spektakel. Hier spricht er über den Kontrollverlust und sein schwieriges Verhältnis zu Medien. Hubert Patterer und Eva Weissenberger im Gespräch mit dem Austrokanadier.
-
Wende 1982: Als Schmidt stürzte, zog Scheel die Strippen - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article108736604/Als-Schmidt-stuerzte-zog-Scheel-die-Strippen.html
"Hören Sie doch zu, gefälligst!", wütete SPD-Chef Willy Brandt gegen die FDP. Die votierte kurz danach für Helmut Kohl. Die 3Sat-Dokumentation „Der Kanzlersturz” zeigte die Wende vor der Wende.
-
Max Otte: "Ich bin kein Börsenpromi, sondern Fondsmanager"
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/max-otte-ich-bin-kein-boersenpromi-sondern-fondsmanager/14521078.html
Die "Promifonds" einiger bekannter Börsianer stehen wegen schlechter Wertentwicklung im Kreuzfeuer. Im Interview wehrt sich Max Otte gegen pauschale Kritik, gibt aber auch Fehler zu und erklärt, wie er arbeitet.
-
bruederbewegung.de - Interview Dr. Stefan Drüeke und Wilfried Haldenwang
http://www.bruederbewegung.de/personen/interviews/drueekehaldenwang.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis: Geschichte und Narrativ - Susanne Greiter - Google Books
https://books.google.de/books?id=rvEdAwAAQBAJ&pg=PA225&lpg=PA225
Die herausragende Leistung von Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis besteht ohne Zweifel darin, dass es in bemerkenswerter Weise gelungen ist, aus einer kaum noch überschaubaren, interdisziplinär ausgerichteten Forschung ein komplexes methodisches…
-
Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf - Preisträger - Grimme-Preis
http://www.grimme-preis.de/54-grimme-preis-2018/preistraeger/p/d/inge-von-boenninghausen-gert-scobel-und-armin-wolf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Barbara Engelking / Helga Hirsch: Unbequeme Wahrheiten. Polen und sein Verhältnis zu den Juden - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/barbara-engelking-helga-hirsch/unbequeme-wahrheiten.html
Kein anderes Thema hat das Selbstbild der Polen nach 1989 so erschüttert wie ihr Verhältnis zu den Juden. Sie sahen sich als Helfer und Retter,...
-
Geduld: Ein einzelnes Leben ist zu kurz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/39/geduld-durchhaltevermoegen-heiligsprechung-selbstaufgabe-postulator-lexikografie
Es gibt Aufgaben, für die ein einzelnes Leben zu kurz ist. Eine Geschichte über Menschen, die es trotzdem versuchen
-
„In Mönchengladbach war ich noch nicht schwul“ | zeitgeschichte | online
http://zeitgeschichte-online.de/film/moenchengladbach-war-ich-noch-nicht-schwul
Keine Beschreibung vorhanden.