280 Ergebnisse für: jagdverband

  • Thumbnail
    http://www.jagdverband.de/content/impressum

    Deutscher Jagdverband e. V. (DJV) Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur Chausseestr. 37 10115 Berlin Tel.: 030/ 209 1394 0 Fax: 030/ 209 1394 30 E-Mail: djv@jagdverband.de

  • Thumbnail
    http://www.lernort-natur.de/ueber/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lernort-natur.de/ueber/?meta_id=446

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.jagdverband.de/content/nabu-wolfskonferenz

    Am 24. und 25. September fand in Wolfsburg die Wolfskonferenz vom NABU statt. Der DJV war live vor Ort und hat für Sie die wichtigsten Aussagen der Referenten zusammengefasst. Der Fokus der Konferenz lag auf dem Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf.…

  • Thumbnail
    http://www.jagdverband.de/content/barrieren-%C3%BCberwinden-0

    Deutschland verfügt als stark besiedelter Industriestaat über ein gut ausgebautes Bundesfernstraßennetz von aktuell über 231.000 km Länge. Dieses Straßennetz führt zusammen mit dem weiteren Neu- und Ausbau von Straßen sowie der hohen und weiter steigenden…

  • Thumbnail
    http://www.lernort-natur.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lernort-natur.de/ueber/?meta_id=413

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.jagdverband.de/node/706

    Auch: Auerwild, Auer-, Ur-, Alp-, Hauer-, Brumm-, Gurgelhahn/henne Der Auerhahn ist der größte Hühnervogel Europas und Wappentier des Harzes. Das Auerwild ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und steht auf der „Roten Liste“ gefährdeter Tierarten. Es…

  • Thumbnail
    https://www.jagdverband.de/content/grundsatzposition-des-djv

    Das Präsidium verabschiedet auf dem Bundesjägertag 2017 in Rostock-Warnemünde die Grundsatzposition des DJV. Jäger müssen in der Zukunft noch stärkere Mittler zwischen Natur und Menschen werden. Präambel Zivilisation und Gesellschaft unterliegen einem…

  • Thumbnail
    http://www.jagdverband.de/node/8196

    Fleisch von Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild ist nach wie vor ein geschätztes Lebensmittel: Knapp 26.800 Tonnen Wildbret verspeisten die Deutschen im letzten Jagdjahr. Saftiger Wildschweinschinken oder zarte Rehkeule stehen nicht nur zu Weihnachten hoch…



Ähnliche Suchbegriffe