311 Ergebnisse für: kernels
-
Kdbus: Neue Interprozesskommunikation für den Linux-Kernel | c't Magazin
https://www.heise.de/open/artikel/Kdbus-Neue-Interprozesskommunikation-fuer-den-Linux-Kernel-2089531.html
Der D-Bus stellt Linux-Anwendungen eine Schnittstelle zur Kommunikation untereinander und mit Systemkomponenten zur Verfügung. Derzeit wird daran gearbeitet, den IPC-Mechanismus in den Linux-Kernel zu verlagern.
-
Die Neuerungen von Linux 4.0 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-4-0-2600242.html
Beim Linux-Kernel 4.0 lassen sich Sicherheitslücken ohne Neustart des Systems beheben. Ein verzögertes Aktualisieren von Dateieigenschaften soll die Performance von Ext4 verbessern.
-
DOCUMENTA MATHEMATICA, Extra Vol. ICM III (1998), 205-211
http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/documenta/xvol-icm/12/Aldous.MAN.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EWMA-Karten • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät • Europa-Universität Viadrina / EUV
https://www.wiwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/fact/statistik/forschung/forschungsbericht/lsprojekt-ewma_grenzen/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uni Göttingen, Mathematisches Institut: Homepage Samuel J. Patt
https://web.archive.org/web/20070807112928/http://www.uni-math.gwdg.de/sjp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linux-Kernel durchbricht die 20-Millionen-Zeilen-Marke | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-Kernel-durchbricht-die-20-Millionen-Zeilen-Marke-2730780.html
In nur knapp sieben Jahren ist der Linux-Kernel von zehn auf zwanzig Millionen Codezeilen angewachsen. Geknackt wurde die Marke bei der Aufnahme eines Treibers für neue Radeon-Grafikprozessoren von AMD.
-
pfSense Tutorial :: network lab
http://www.nwlab.net/tutorials/pfSense/
Firewalls mit pfSense aufbauen und konfigurieren :: network lab - Fehlersuche, Netzwerkanalyse, Tools
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?f=creator%3Bhttp://d-nb.info/gnd/158767004
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Unterstützt experimentelles Dateisystem Btrfs: System-Rescue-CD klont auch NTFS-Dateisysteme - crn.de
http://www.crn.de/panorama/artikel-60049.html
Mit der Version 1.2 der »SystemRescueCd« kann der Administrator nun auch Dateisysteme klonen: Neben den Linux-Versionen wie Ext4 und Btrfs gehört dazu NTFS. Dabei kann die Zielpartition auch kleiner sein als das Original.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=104525200X
Keine Beschreibung vorhanden.