Meintest du:
Kernkräfte1,446 Ergebnisse für: kernkraft
-
Druckversion - Nukleartechnik: Der Atomstaat - SPIEGEL ONLINE - Panorama
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-764069,00.html
Bedingungslos verschrieb sich Japan nach der Ölkrise der Kernkraft. Seitdem hat die Branche das ganze Land korrumpiert, allen voran Fukushima-Betreiber Tepco. Politik, Wissenschaft und Medien sind Mittäter - eine Großtechnologie hat eine Demokratie…
-
Kernkraft: Fukushima auch in Deutschland? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1117166
Die Katastrophe in Fukushima hatte auch Folgen für die deutsche Politik. Doch auf welcher wissenschaftlichen Basis beruht der Beschluss zum Atomausstieg? ...
-
Südkorea: "Grünes Wachstum" durch Kernkraft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-06/suedkorea-kernkraft/komplettansicht
Südkoreas Regierung preist die Kernenergie als sauber und grün. Sie will die Technik ausbauen, damit "Mensch und Natur in Harmonie leben". Umweltschützer protestieren.
-
China setzt weiter auf Kernkraft (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/471373.china-setzt-weiter-auf-kernkraft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
▷ Dr. Ralf Güldner zum neuen Präsidenten des Deutschen Atomforums gewählt | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/7675/1599242/deutsches_atomforum_e_v
Deutsches Atomforum e.V. - Berlin (ots) - Das Präsidium des Deutschen Atomforums (DAtF) hat am 21. April 2010 Dr. Ralf Güldner einstimmig zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Dr. Güldner ist Stellvertretender Vorsitzender der E.ON Kernkraft GmbH, ...
-
"Wir lernen aus Erfahrung" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wir-lernen-aus-Erfahrung-3407693.html
Ist Brunsbüttel tatsächlich besser auf einen Störfall abgesichert als das AKW in Forsmark, das nahe an einem Unfall vorbeischlitterte?
-
Rückbau Gundremmingen: Reaktorblock A wird seit 30 Jahren abgebaut | Schwaben | Nachrichten | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kernkraftwerk-gundremmingen-rueckbau-100.html
Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum zweiten Mal. Als Folge des Gaus in Japan hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 beschlossen. Im KKW Gundremmingen wird schon seit 1983 rückgebaut.
-
Rückbau Gundremmingen: Reaktorblock A wird seit 30 Jahren abgebaut | Schwaben | Nachrichten | BR.de
https://archive.is/20130914060824/http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kernkraftwerk-gundremmingen-rueckbau-100.html
Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum zweiten Mal. Als Folge des Gaus in Japan hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 beschlossen. Im KKW Gundremmingen wird schon seit 1983 rückgebaut.
-
Atomkraft als neuer alter Heilsbringer: Japan hat seine Energiewende abgeblasen - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/atomkraft-als-neuer-alter-heilsbringer-geld-sticht-fukushima-japan-hat-seine-
Nach der Katastrophe von Fukushima plante Japan den Atomausstieg. Doch nun ist die Energiewende abgeblasen. Die neue Regierung hat ganz andere Sorgen – und will diese ausgerechnet mit Kernkraft lösen. Die japanische Anti-Atom-Bewegung ist ratlos.
-
Kernkraft - Oh, sorry, da war noch was - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3100258
Vielleicht will sich die neue britische Regierung doch kein Atomkraftwerk von den Franzosen bauen lassen. Die hatten sich eben erst dazu durchgerungen.