211 Ergebnisse für: mauerrest
-
Limburg, Am Huttig 1 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UIGA47TTXY3IKDHHXT2WS5BJTIXQ7IBS
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hofheim am Taunus, Kellereiplatz - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/724QGWHBA76M7VDKYMIFG73T4R3EUDI3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgruine Hinterfrankenberg (Weigenheim) - Burgen in Bayern :: Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.eu/burgen/burgen_suche-burgen_detail.php?id=brn-0025&topic=baugeschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jagdschloss
http://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/af/ihlow04-jagd.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgstall Kammerstein (Kammerstein) - Burgen in Bayern :: Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.eu/burgen/burgen_suche-burgen_detail.php?id=brn-0213&topic=einzelbild&bid=brn-0213-0003
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6181
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Michaelisviertel
https://www.braunschweig.de/tourismus/ueber-braunschweig/sehenswuerdigkeiten/michaelis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kölner Ringe – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Ringe?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlachthoframpe | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/gedenkort-schlachthoframpe.php
Deportationsmahnmal Schlachthoframpe: Genau an jenem Ort, von dem aus während der NS-Gewaltherrschaft die Wiesbadener Jüdinnen und Juden deportiert worden sind, haben mehrere Künstler eine beeindruckende, zeitgemäße Form der Erinnerung an jenes Verbrechen…
-
Statt alter Brauerei: 135 neue Apartments für Studenten geplant | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/heidenheim/135-neue-apartments-fuer-studenten-geplant-27648490.html
Seit April ist die frühere Waldhorn-Brauerei an der Härtsfeldstraße, die über Jahrzehnte hinweg das Bild in diesem Quartier geprägt hat, abgerissen. Der fränkische Investor Klaus Kehrberger hatte das Areal im Herbst 2016 gekauft mit der Absicht, das