119 Ergebnisse für: microelectronic

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-407/year-all/651_page-5/#/gallery/619

    Bei der letzten einer Serie von acht Begegnungen mit Marsmond Phobos erfasste die hochauflösende Stereokamera HRSC die Südhalbkugel des Marstrabanten in hoher Auflösung. Dabei flog die Sonde Mars Express der europäischen Weltraumorganisation ESA am 9.…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12277/year-2014/#/gallery/17298

    Auf diesen Bildern präsentiert sich ein Teil des Hellas Planitia-Einschlagsbeckens , von der HRSC-Kamera an Bord der Mars Express-Raumsonde aufgenommen.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-18000/year-all/#/gallery/23123

    Diese Bilder der vom DLR betriebenen Marskamera HRSC zeigen einen Krater im südlichen Hochland des Mars. Er besitzt eine zentrale Vertiefung und Entwässerungstäler am Kraterrand. Diese Strukturen weisen auf das Vorhandensein von Eis im Untergrund hin.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12760/year-all/651_page-2/#/gallery/18550

    Diese geologische Formation ermöglicht Einblicke in Landschaftsformen, die durch Klimaveränderungen vor vielen Millionen Jahren auf dem Mars geprägt wurden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-17218/#/gallery/22463

    Durchmesser 2200 Kilometer, Tiefe bis zu neun Kilometer: Das sind die Eckdaten des größten Einschlagskraters auf dem Mars - Hellas Planitia. Die aktuellen Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord der europäischen Raumsonde…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-21303/year-all/#/gallery/25966

    Die Bilder der Kamera HRSC zeigen einen Ausschnitt des Mündungsgebiets von Kasei Valles - eines der größten Talsysteme des Mars.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-24922/year-all/#/gallery/28898

    Diese Bilder der HRSC-Kamera zeigen eine Region, die stark vom Vulkanismus geprägt wurde. Auffällig sind parallel verlaufenden Gräben - die Sirenum Fossae.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12991/year-all/651_page-2/#/gallery/18865

    Diese Aufnahmen der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) auf Mars Express zeigen eine Region nahe von Cydonia Mensae.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-13420/#/gallery/19242

    Auf dem Mars ist es in der Hauptsache der Wind, der Geländestrukturen im Laufe von Jahrmillionen abträgt. In der Frühzeit des Mars trug dazu auch fließendes Wasser bei.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-8419/year-all/651_page-3/#/gallery/12529

    Stünde ein Astronaut im Talkessel von Hebes Chasma, böte sich ihm ein beeindruckender Anblick: Die Steilwände des Talkessels ragen fast achttausend Meter auf und in seiner Mitte befindet sich ein zentrales Bergmassiv, das ähnliche Ausmaße wie der Mount…



Ähnliche Suchbegriffe