144 Ergebnisse für: mikroebene
-
Category:Law of Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Law_of_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Lagerkampf in Wiens SPÖ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/wien/5125026/Der-Lagerkampf-in-Wiens-SPOe
Unter den Rebellen der Wiener SPÖ kristallisieren sich persönliche Interessen heraus. Das Lager teilt sich zunehmend in zwei Gruppen.
-
Rezension zu: K. Dreidoppel: Der griechische Dämon | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-16834
Rezension zu / Review of: Dreidoppel, Kaspar: : Der griechische Dämon. Widerstand und Bürgerkrieg im besetzten Griechenland 1941-1944
-
Einführung Otto Graf Lambsdorff, Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit [Scheidungsbrief], 9. September 1982 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0079_lam&object=context&st=KONZEPT&l=de
Beim Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit handelt es sich um eine wirtschaftspolitische Programmschrift, die im Bundeswirtschaftsministerium unter der Leitung von Otto Graf Lambsdorff (FDP)…
-
Rezension zu: H. Welzer: Täter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-1-135
Rezension zu / Review of: Welzer, Harald: : Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden
-
800 Jahre "Welscher Gast". Neue Fragen zu einer alten Verhaltenslehre in Wort und Bild | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6119
In diesem Jahr feiert der Welsche Gast seinen 800. Geburtstag – Anlass genug für die Ausrichtung einer interdisziplinären Tagung, die vom 7. bis 9. Mai 2015 in der Universitätsbibliothek Heidelberg stattfand. Organisiert wurde sie von einem Teilprojekt des…
-
Diktaturforschung an der Humboldt Uni: Umstrittener Gewaltforscher - taz.de
https://www.taz.de/!5570421/
Der Historiker Jörg Baberowski möchte ein Zentrum für vergleichende Diktaturforschung gründen – und löst damit heftigen Widerspruch aus.
-
socialnet Rezensionen: Heinz Schott, Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/5094.php
Rezension von Heinz Schott, Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie
-
Rezension zu: M. Wieviorka, Die Gewalt | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7576&count=5047&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Wieviorka, Michel: : Die Gewalt
-
Maschinenintelligenz – eine unrealistische Vision | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Maschinenintelligenz-eine-unrealistische-Vision-1363868.html
Für Paul Allen, Mitgründer von Microsoft, ist die „Singularität“, der Punkt, an dem Maschinen die Menschen überholen, noch weit weg. Denn Neurowissenschaft und KI-Forschung kommen mit der Komplexität der Aufgabe nicht zurande.