807 Ergebnisse für: mindmap
-
Unternehmensbeteiligungsgesellschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/unternehmensbeteiligungsgesellschaft-51781
Lexikon Online ᐅUnternehmensbeteiligungsgesellschaft: 1. Begriff: Gemäß Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) i.d.F. vom 9.9.1998 (BGBl. I 2765) m.spät.Änd. wurde die "Unternehmensbeteiligungsgesellschaft" geschaffen. Geschäftszweck…
-
Wareneingangskontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wareneingangskontrolle.html?referenceKeywordName=Eingangskontrolle
Lexikon Online ᐅWareneingangskontrolle: Eingangskontrolle; Verfahren der Qualitätskontrolle (Qualitätssicherung). Die Wareneingangskontrolle ist eine Abnahmeprüfung, die das Ziel verfolgt, durch Materialfehler bedingte Störungen in den nachgeschalteten…
-
Sachen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/sachen.html
Lexikon Online ᐅSachen: im Sinn des BGB Gegenstände der Körperwelt, und zwar feste, flüssige und gasförmige Körper; letztere i.d.R. nur im Behältnis. Keine Sachen sind dagegen unkörperliche Gegenstände, z.B. Rechte, Sachgesamtheiten, Firmenwert,…
-
Kassenbuch • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kassenbuch.html
Lexikon Online ᐅKassenbuch: eines der Grundbücher der erweiterten italienischen Buchführung, in Kontoform geführt. Durch Einstellen des jeweiligen Bargeldbestandes am Beginn eines Tages oder eines Wirtschaftsabschnitts weist das Kassenbuch gleichzeitig…
-
Privatbankier • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/privatbankier.html
Lexikon Online ᐅPrivatbankier: Unternehmer des privaten Bankgewerbes, der unter Einsatz eigenen Kapitals, unbeschränkter Gesamtvermögenshaftung und mit Entscheidungsbefugnis ohne übergeordnete Organe Bankgeschäfte im Sinn des § 1 I KWG betreibt. …
-
Essigsäuresteuer • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/essigsaeuresteuer.html
Lexikon Online ᐅEssigsäuresteuer: ist als Verbrauchsteuer erstmals durch das Branntweinsteuergesetz vom 15.7.1909 (RGBl. Nr. 39, 661) eingeführt worden. Die im Rahmen der damaligen Reichsfinanzreform eingebrachte Gesetzesvorlage hatte zum Schutz des…
-
Dekort • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/dekort.html?referenceKeywordName=Decort
Lexikon Online ᐅDekort: Decort. 1. Zahlungsabzug für mangelhafte Ware. 2. Kassaskonto im Großhandel. 3. Rabatt im Auslandsgeschäft, den der Exporteur erhält, dem der Lieferer die Rechnung zu Listenpreisen ausstellt.
-
intrinsische Motivation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/intrinsische-motivation.html
Lexikon Online ᐅintrinsische Motivation: bezieht sich auf einen Zustand, bei dem wegen eines inneren Anreizes, der in der Tätigkeit selbst liegt, z.B. im Empfinden des Flow-Erlebens gehandelt wird.
-
Steuerstraftat • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/steuerstraftat.html?referenceKeywordName=Steuervergehen
Lexikon Online ᐅSteuerstraftat: Steuervergehen. 1. Begriff: Steuerstraftaten sind: a) Taten, die nach den Steuergesetzen strafbar sind, d.h. (1) Steuerhinterziehung, (2) gewerbsmäßiger, gewaltsamer und bandenmäßiger Schmuggel, (3) Steuerhehlerei; b)…
-
Ausfuhrüberschuss • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ausfuhrueberschuss.html?referenceKeywordName=Export%C3%BCberschuss
Lexikon Online ᐅAusfuhrüberschuss: Exportüberschuss. 1. Begriff: Überschuss des Wertes der Warenausfuhr über den Wert der Wareneinfuhr (aktive Handelsbilanz) bzw. Überschuss der Einnahmen aus dem Export von Sachgütern und Dienstleistungen des Auslands über…