202 Ergebnisse für: multilateraler
-
Fassung § 33a WpHG a.F. bis 01.11.2007 (geändert durch Artikel 1 G. v. 16.07.2007 BGBl. I S. 1330)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=WpHG+01.11.2007&a=33a
Text § 33a WpHG a.F. Wertpapierhandelsgesetz in der Fassung vom 01.11.2007 (geändert durch Artikel 1 G. v. 16.07.2007 BGBl. I S. 1330)
-
eu2011.hu - Östliche Partnerschaft
https://web.archive.org/web/20110322032827/http://www.eu2011.hu/de/keleti-partnerseg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundeskanzlerin | Europas Schicksal selbst in die Hand nehmen
https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/angela-merkel/terminkalender/reiseberichte/europas-schicksal-selbst-in-die-hand-nehmen-281640
Europa zukunftsfähig machen - die "Agenda der Zukunft" stand im Mittelpunkt des zweiten Gipfeltages der Staats-und Regierungschefs in Brüssel. Auch bei den Brexit-Verhandlungen gebe es Fortschritte, so die Kanzlerin. Dennoch sieht Merkel die britische…
-
Ständige Vertretung bei FAO, WFP und IFAD - Rom - Flucht und Asyl
https://web.archive.org/web/20160414194544/http://www.rom-io.diplo.de/Vertretung/romio/de/01__EZ/Deutsche__Fl_C3_BCchtlingspolit
Derzeit sind mehr als 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – so viele wie noch nie seit Ende des 2. Weltkriegs. Die Hälfte von ihnen sind Kinder und Minderjährige, die besonderen Schutz benötigen. Hauptursachen für Flucht und Vertreibung sind…
-
Gescheitertes Acta-Abkommen - Den digitalen Graben überwinden - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/gescheitertes-acta-abkommen-den-digitalen-graben-ueberwinden-1.1401075
Das Anti-Piraterie-Abkommen Acta ist im Europäischen Parlament gescheitert. Die digitale Zivilgesellschaft hat ihren Protest gegen eine Politik der Vergangenheit erfolgreich auf die Straße getragen hat. Jetzt muss die Politik endlich Schlüsse aus der neuen…
-
WTO-Einigung in Bali: Antworten zum Welthandelsabkommen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wto-einigung-auf-bali-die-wichtigsten-fragen-zum-welthandelsabkommen-1.1838129
WTO-Einigung auf Bali: Das WTO-Abkommen auf Bali wird als großer Durchbruch gefeiert. Doch während die Wirtschaft jubiliert, reagieren andere Beobachter mit Kritik. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum WTO-Abkommen.
-
Kneissl verteidigt Enthaltung Österreichs bei Migrationspakt « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5525623/Kneissl-verteidigt-Enthaltung-Oesterreichs-bei-Migrationspakt
Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) hat am Mittwoch Österreichs Position zum UNO-Migrationspakt verteidigt. Dass sich Österreich seiner Stimme enthalten möchte, sei eine politische Entscheidung gewesen, sagte Kneissl vor dem Ministerrat. Sie sei von ihren…
-
Ständige Vertretung bei FAO, WFP und IFAD - Rom - Flucht und Asyl
https://web.archive.org/web/20160414194544/http://www.rom-io.diplo.de/Vertretung/romio/de/01__EZ/Deutsche__Fl_C3_BCchtlingspolitik.html
Derzeit sind mehr als 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – so viele wie noch nie seit Ende des 2. Weltkriegs. Die Hälfte von ihnen sind Kinder und Minderjährige, die besonderen Schutz benötigen. Hauptursachen für Flucht und Vertreibung sind…
-
adelphi
http://www.adelphi.de/de/projekte/projektdatenbank/dok/43524.php?pid=810
adelphi ist ein führendes Forschungs- und Beratungsinstitut in den Bereichen Klima, Umwelt und Entwicklung. Unser Auftrag ist die Verbesserung globaler Governance mit Forschung, Dialog und Beratung.
-
Es gibt kein Recht auf Unterstützung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/es_gibt_kein_recht_auf_unterstuetzung_1.4585706.html
Völkerrechtlich ist Haiti ein souveräner Staat. Ist er ausserstande, die Bevölkerung zu schützen, könnte diese Pflicht auf die internationale Gemeinschaft übergehen. Dies gilt heute aber nicht im Fall von Naturkatastrophen.