248 Ergebnisse für: pawelzik
-
Analreflex - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/analreflex/588
Analreflex m, E anal reflex, die Kontraktion des Musculus sphincter ani (Schließmuskel) bei einem Berührungs- oder Schmerzreiz in der Analregion;…
-
Großhirn - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/grosshirn/4997
Großhirn s, Cerebrum, E cerebrum, ein Begriff aus der makroskopischen (pathologischen) Humananatomie, dessen Bedeutung schwankt. Ursprünglich geh&…
-
Ästhetasken - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/aesthetasken/976
Ästhetasken [Mehrzahl; von griech. aisthetes = wahrnehmend, askos = Schlauch], Aesthetasken,Riechschläuche, E aesthetascs, cuticulare Sensillen…
-
Ruhepotential - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/ruhepotential/11234
Ruhepotential s, Membranruhepotential, Ruhemembranpotential, E resting potential, das charakteristische Membranpotential erregbarer Zellen (Nerven-, Muskel-…
-
Takayasu-Arteriitis - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/takayasu-arteriitis/12727
Takayasu-Arteriitis, Takayasu-Krankheit, E Takayasu's disease, von dem japanischen Arzt Michishige Takayasu beschriebene, immunologisch ausgelöste Entz…
-
Axonhügel - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/1199
Axonhügel [von griech. axon = Achse], Ursprungskegel, E axon hillock, Ursprungsstelle des Axons an der Nervenzelle. Der Axonhügel besitzt ein…
-
Neurula - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/neurula/8779
Neurula, 1) das Neuralrohr; 2) E neurula, Bezeichnung für einen Wirbeltierembryo im Stadium der Neurulation, also der Phase nach der Gastrulation, in…
-
Kostjuk - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kostjuk/6747
Kostjuk [E Kostyuk], Platon Grigorjewitsch, ukrainischer Neurophysiologe, *20.8.1924 Kiew; 1946 Abschluß Universität Kiew; 1949 am Medi-zinischen…
-
Kohlenmonoxid - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kohlenmonoxid/6585
Kohlenmonoxid s, Kohlenoxid, chemische Formel CO, farb- und geruchloses, äußerst giftiges Gas (>0,01% toxisch). Die Giftwirkung von Kohlenmonoxid…
-
Feldpotential - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/feldpotential/3974
Feldpotential s, E field potential, extrazellulär ableitbares elektrisches Potential bei neuronaler Erregung, das durch Ionenströme durch die…