160 Ergebnisse für: primor
-
Dokumentation des Terrors: Arte-Film "Von Auschwitz nach Entebbe": Und wieder selektiert ein Deutscher - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/arte-film-von-auschwitz-nach-entebbe-und-wieder-selektiert-ein-deutscher/1870666.html
Eine Arte-Dokumentation schildert die Befreiung israelischer Geiseln in Entebbe/Uganda. Unter den Entführern waren auch Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann von den Revolutionären Zellen. Im Laufe der Entführung wurden 147 Geiseln freigelassen, die mit…
-
KulturForumEuropa - EuropeCultureForum
http://www.kfe.de/awards/kulturpreis_europa.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
aga_AG Juden und Christen wird 50 | Deutscher Evangelischer Kirchentag
https://www.kirchentag.de/service/archiv/dresden_2011/2011_dresden/jetzt_2011/religion_glaube/01_mittwoch/aga_ag_juden_und_christen_wird_50.html
Ein Großereignis nicht nur für evangelische Christen - Forum und Fest, Dialog und Begegnung
-
Untitled Document
https://web.archive.org/web/20090327143945/http://www.hochtaunus.de/kb/artikel.php3?id=19917
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kasseler Bürgerpreis geht an Edward Snowden | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kasseler-Buergerpreis-geht-an-Edward-Snowden-3240174.html
Dem Whistleblower Edward Snowden wird in diesem Jahr der Kasseler Bürgerpreis "Das Glas der Vernunft" verliehen. Er wird für seine Gewissensentscheidung geehrt, die er mit Mut, Kompetenz und Vernunft getroffen habe.
-
aga_AG Juden und Christen wird 50 | Deutscher Evangelischer Kirchentag
https://www.kirchentag.de/service/archiv/dresden_2011/2011_dresden/jetzt_2011/religion_glaube/01_mittwoch/aga_ag_juden_und_chris
Ein Großereignis nicht nur für evangelische Christen - Forum und Fest, Dialog und Begegnung
-
Gefühle eines jungen Israelis: "Es ist ein Staat der starken Gegensätze" - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/israeli-in-deutschland-ueber-herausforderungen-seines-heimatlands-100.html
Meron Mendel lebt in Deutschland. In seinem Geburtsland Israel nimmt er immer noch Existenzängste wahr. Nicht nur er fragt sich, ob es Israel in 200 Jahren noch geben werde.
-
Antipoden des Krieges | Kultur | DW | 09.08.2014
http://www.dw.de/antipoden-des-krieges/a-17600145
Sie bannten das Grauen des Ersten Weltkrieges in ihren Büchern. Erich Maria Remarque wurde dafür gefeiert, Ernst Jünger kritisiert - zu Unrecht! Ein Blick auf zwei Schriftsteller und ihre Literatur voller Widersprüche.
-
Deutsch Israelische Gesellschaft - Arbeitsgemeinschaft Berlin
http://wayback.archive.org/web/20140407070453/http://www.digberlin.de/SEITE/korenke_praesidiumsreise.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goodbye, Abraham! | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/8716
Warum sich der jüdisch-muslimische Dialog vom religiösen Kontext befreien muss