202 Ergebnisse für: reservierter
-
HDClone: Mehr als nur Platten klonen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/hdclone-mehr-als-nur-platten-klonen,580481
Das Klonen bestehender Festplatten gehört zu den Basisaufgaben im IT-Support.
-
IBM sieht sich zur Gegenwehr veranlaßt:: Noch qualitätsprobleme mit PS/2 Modell 50 - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/noch-qualitaetsprobleme-mit-ps-2-modell-50,1153552
-
Bloomberg: Musikdienst Deezer peilt Milliarden-Bewertung an - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/musikdienst-deezer-peilt-milliarden-bewertung-an,3214487
Auf der Welle der Aufmerksamkeit für Streaming-Musikdienste peilt der französische Anbieter Deezer laut einem Medienbericht eine Milliarden-Bewertung bei einer Finanzierungsrunde an.
-
Borland bandelt mit Wordperfect an: Philippe-Kahn-Textverarbeitung ersetzt Mormonen-Software - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/philippe-kahn-textverarbeitung-ersetzt-mormonen-software,1143265
-
Telefon-Chip auch für Serviceleistungen des Handels:: Telekom will dem Kartentelefon jetzt eine breitere Basis geben - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/telekom-will-dem-kartentelefon-jetzt-eine-breitere-basis-geben,1149046
-
SSE-Performance: Linpack 64 Bit - Hyper-Threading und integrierter Speicher-Controller: Test: Intel Core i7 mit Nehalem-Quad-Core - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/1775602/core_i7_test_intel_nehalem_quad_hyper_threading_speicher_benchmarks/index11.html
Intel läutet mit dem Core i7 die Nehalem-Ära ein. Mit nativem Quad-Core, L3-Cache, integriertem Speicher-Controller, Hyper-Threading und dem Turbo-Mode soll die Performance im Vergleich zum Core 2 deutlich zulegen. Wir testen das Einstiegsmodell Core i7…
-
IntervalZero RTX stabilisiert Produktionsprozesse der SIMATIC WinAC Umgebung von Siemens - Whitepaper-Datenbank - Computerwoche
http://whitepaper.computerwoche.de/whitepaper/intervalzero-rtx-stabilisiert-produktionsprozesse-der-simatic-winac-umgebung-von-siemens
Siemens, eines der weltweit größten Unternehmen für Elektrotechnik und Elektronik, setzt für die Steuerung von Automatisierungsprozessen auf die RTX Lösung von IntervalZero. Bisher eingesetzte PC’s, deren Applikationen nicht durch eine herkömmliche PLC…
-
SOPA Blackout Day: Englischsprachige Wikipedia geht vom Netz - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/web/2503224/
Im Internet wird gestreikt: Die englischsprachige Version des Online-Lexikons Wikipedia ist für einen Tag vom Netz gegangen.
-
Open Access: QSC plant offenes Glasfaserprojekt in Deutschland - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/tk-netze/2352207/
Der mittelständische Telekomanbieter QSC positioniert sich als Vorreiter für offene Glasfasernetze in Deutschland.
-
Interaktives Konstruieren stark im Kommen: Menu Special für Ingenieure - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/menu-special-fuer-ingenieure,1205349