77 Ergebnisse für: sersch
-
Aserbaidschan begnadigt Mörder: Ein Schock für Jerewan - taz.de
http://www.taz.de/Aserbaidschan-begnadigt-Moerder/!100958/
Regierung und Öffentlichkeit in Armenien reagieren wütend auf die Freilassung des verurteilten Mörders Ramil Safarow. Protestiert wird gegen Ungarn.
-
Gefangen in der eigenen Machtlosigkeit | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/gefangen-in-der-eigenen-machtlosigkeit-1.18343522
Nach Jahren der EU-Annäherung und einer plötzlichen Kehrtwende bereitet sich Armenien auf einen Beitritt zur von Russland dominierten Zollunion vor. Warum, ist klar – aber nicht, was es bringt.
-
Ansprechpartner | Handwerkskammer Saarland
http://www.hwk-saarland.de/ueber_uns/die_handwerkskammer/wer_macht_was.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Staaten im Kaukasus | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47978/kaukasus?p=all
Moskaus Verhältnis zu den südkaukasischen Ländern Georgien, Armenien und Aserbaidschan ist wie in den anderen Nachbarstaaten von seinem Anspruch auf den post-sowjetischen Raum als russische Einflusssphäre geprägt. Das hat zum Teil historische Gründe.
-
Kalt, skrupellos - erfolgreich? - DER SPIEGEL 51/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-123879294.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Blick in die Geschichte Kaukasiens | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32106/ein-blick-in-die-geschichte-kaukasiens?p=all&rl=0.8385193323008827
Die Geschichte Kaukasiens ist geprägt von der geografischen Lage zwischen ambitionierten Großreichen. Seit dem Ende der UdSSR ringen die Republiken Georgien, Armenien und Aserbaidschan um innere Stabilität.
-
Inhaltsverzeichnis Westdeutsche Zeitung vom 10.09.2011, Seite 3
http://www.genios.de/presse-archiv/inhalt/WEST/20110910/3/westdeutsche-zeitung.html
Westdeutsche Zeitung vom 10.09.2011, Seite 3