Meintest du:
Sprachwissenschaftlerin Sprachwissenschaftler Sprachwissenschaften Sprachwissenschafter182 Ergebnisse für: sprachwissenschaftlern
-
Unwort des Jahres 2018 ist "Anti-Abschiebe-Industrie" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/unwort-des-jahres-2018-anti-abschiebe-industrie-a-1248083.html
Sprachwissenschaftler haben das Unwort des Jahres bekannt gegeben: Sie entschieden sich für "Anti-Abschiebe-Industrie". Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt hatte den Ausdruck verwendet.
-
Die Frühzeit der Thüringer: Archäologie, Sprache, Geschichte - Google Books
http://books.google.de/books?id=7gxdtGwMgVwC&q=duren#v=snippet&q=duren&f=false
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium getroffen haben, um den Forschungsstand ihrer jeweiligen Disziplin…
-
Dienstgrade in der Bundeswehr: Keine "Hauptfrau" als Kompaniechefin - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Keine-Hauptfrau-als-Kompaniechefin-article139755.html
Berlin, Washington, Brüssel - überall. n-tv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
-
Enzyklopädie der populären Irrtümer/ Sprache – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die_der_popul%C3%A4ren_Irrt%C3%BCmer/_Sprache#Zigeuner:_Die_Bezeichnung_leitet_sich_von_.E2.80.9Eziehende_Gauner.E2.80.9C_ab
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Frühzeit der Thüringer: Archäologie, Sprache, Geschichte - Google Books
http://books.google.de/books?id=hrjcrRSrSnMC&pg=PA345
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium getroffen haben, um den Forschungsstand ihrer jeweiligen Disziplin…
-
Die Frühzeit der Thüringer: Archäologie, Sprache, Geschichte - Google Books
https://books.google.de/books?id=hrjcrRSrSnMC&pg=PA345&hl=de#v=onepage&q=mitteldeutschland&f=false
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium getroffen haben, um den Forschungsstand ihrer jeweiligen Disziplin…
-
"Lügenpresse" ist Unwort des Jahres - "Besonders perfides Mittel" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/luegenpresse-ist-unwort-des-jahres-a-1012678.html
Sprachwissenschaftler haben "Lügenpresse" zum Unwort des Jahres gekürt. Der Ausdruck setzte sich gegen Vorschläge wie "Putin-Versteher" und "Pegida" durch.
-
Sprache - "Sozialtourismus" ist das Unwort des Jahres - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/sprache-sozialtourismus-ist-das-unwort-des-jahres-1.1862368
Das "Unwort des Jahres" passt zur derzeitigen Debatte über die Armutsmigration aus Rumänien und Bulgarien. Es lautet: "Sozialtourismus".
-
Flüchtlinge: „Refugees Welcome“ ist Anglizismus des Jahres 2015 - WELT
https://www.welt.de/kultur/article151479084/Refugees-Welcome-ist-Anglizismus-des-Jahres-2015.html
Flüchtlinge waren das bestimmende Thema im vergangenen Jahr – um sie geht es auch beim Anglizismus des Jahres 2015: Dazu kürten Wissenschaftler die Parole „Refugees Welcome“.
-
Karnevalssendung "Frankfurt Helau" - Empörung über Türken-Witze in der ARD - Medien - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/medien/karnevalssendung-frankfurt-helau-empoerung-ueber-tuerken-witze-in-der-ard-1.1280508
Eine Möchtegern-Türkin im Mini-Dirndl, die von einer "Festanstellung auf Bewährung" spricht. Die Karnevals-Nummer lief zur besten Sendezeit in der ARD, der Hessische Rundfunk findet das lustig. Türkische Medien und der Landesausländerbeirat verlangen…