5,637 Ergebnisse für: steinbruch

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoexter/brakel/brakel/11236737_Freier_Durchzug_fuer_Aeschen_und_Brassen.html

    Brakel. Baggerführer Mark Schaperdot (40) lässt einen zwei Tonnen schweren Kalksteinfelsen aus dem Bruchhäuser Steinbruch in den Brakeler Brucht-Bach...

  • Thumbnail
    https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/steinbruch-weisenau.php

    Auf dem Gebiet ist mit der Renaturierung ein stadtnahes Naherholungsgebiet mit Informationspfad entstanden. Erkunden Sie das Gelände selbst!

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131227164021/http://www.faber-rohstoff.de/faro/rohstoffe-steinbruch-wurgwitz.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gg-online.de/html/steinbruch_weisenau.htm

    Der Steinbruch Weisenau wurde rekultiviert und renaturiert. Er ist bereits teilweise öffentlich zugänglich und entwickelt sich zu einem schönen Naherholungsgebiet.

  • Thumbnail
    https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/84

    Ein Steinbruch am Geotop Vulkankrater Gebirgsstein bei Oberbach erschließt unterschiedliche Gesteine, die das Werden und Vergehen der Rhöner Vulkane bezeugen.

  • Thumbnail
    http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/84/index.htm

    Ein Steinbruch am Geotop Vulkankrater Gebirgsstein bei Oberbach erschließt unterschiedliche Gesteine, die das Werden und Vergehen der Rhöner Vulkane bezeugen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000129

    Aufgelassener Steinbruch und Abraumhalden als Lebensraum zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Lebensgemeinschaften trockener und warmer Standorte; Demonstrations- und Forschungsobjekt zum Kaiserstuhlvulkanismus.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000177

    Bergkuppe im Mittleren Muschelkalk mit altem Steinbruch, nach Einstellung des Steinbruchbetriebes mit Halbtrockenrasen bedeckt; an den Rändern Rosen-Hasel-Gebüsch.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000177

    Bergkuppe im Mittleren Muschelkalk mit altem Steinbruch, nach Einstellung des Steinbruchbetriebes mit Halbtrockenrasen bedeckt; an den Rändern Rosen-Hasel-Gebüsch.



Ähnliche Suchbegriffe