154 Ergebnisse für: topischen
-
Morbus Sudeck: Behandlung hat sich grundsätzlich geändert
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/article/958481/morbus-sudeck-behandlung-grundsaetzlich-geaendert.html
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom ist nach Verletzungen der Extremitäten gar nicht so selten. Bei der Behandlung der Betroffenen gibt es nun einen Paradigmenwechsel.
-
Psoriasis – neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=62880
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den letzten Jahren haben zu einer neuen Betrachtungsweise der Pathogenese und des Krankheitskonzepts der Psoriasis geführt. Auch der erweiterte Einblick in die Krankheitsbelastung dieser häufigen chronischen...
-
Krätze weiterhin verbreitet: Endemien in Pflegeheimen erfordern konsequente Synchronbehandlung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44900
Zusammenfassung Die hochkontagiöse, durch Sarcoptes scabiei var. hominis hervorgerufene Skabies ist weltweit in allen Altersgruppen verbreitet. Insbesondere Endemien in Alters- und Pflegeheimen erfordern eine spezielle Bekämpfungsstrategie. Diese...
-
arznei-telegramm
http://www.arznei-telegramm.de/index.php3
Die Information für Ärzte und Apotheker. Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
-
AWMF online - Leitlinien Dermatologie: Rosazea
https://web.archive.org/web/20090502115134/http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/013-065.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pruritus: Auch bei chronischem Juckreiz existiert ein „Gedächtnis“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=49734
Internationales Symposium in Heidelberg befasste sich mit Pruritus als Schnittstelle unterschiedlicher Erkrankungen. Juckreiz ist das gemeinsame Symptom verschiedener Erkrankungen, er wird uneinheitlich definiert und häufig empirisch behandelt. Die...
-
Hämorrhoidenmittel: Placebos oder mehr?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31336
Der Autor vertritt die Meinung, dass zuverlässig durchgeführte Studien zur Evaluierung von Hämorrhoidenmitteln fehlen. Anorektale Symptome sind der Anlass für mehr als 1 000 Arztbesuche pro 100 000 Einwohner (8) und kommen in der täglichen Praxis...
-
Arzneimittel Wirkstoffvereinbarung - Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
https://www.kvb.de/verordnungen/arzneimittel/wirkstoffvereinbarung/
Die neue Wirkstoffvereinbarung in Bayern sorgt für Transparenz und somit Gerechtigkeit in der Arzneiverordnung.
-
arznei-telegramm
http://www.arznei-telegramm.de
Die Information für Ärzte und Apotheker. Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
-
Morbus Crohn – Fragen zur Sicherheit und Effektivität von Infliximab
http://www.aerzteblatt.de/archiv/46046/
Seiderer und Koautoren beleuchten in dieser Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes den Einsatz von Infliximab, einem chimären Tumornekrosefaktor-a- (TNF-a-)Antikörper, bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere Morbus Crohn. Für die...