134 Ergebnisse für: upperclass
-
Bryan Ferry wird 70 und feiert seinen Geburtstag in Berlin - DIE WELT
https://web.archive.org/web/20160318041210/http://www.welt.de/icon/article146351837/Es-waere-toll-wenn-ich-ewig-leben-koennte.html
Er ist der König der Coolness, immer noch. Und zeigt, wie man stilvoll altert. Seinen 70. Geburtstag feiert Bryan Ferry in Berlin. Ein Gespräch über Lügen in der Presse, Rasenmähen und Liebeskummer.
-
Bryan Ferry wird 70 und feiert seinen Geburtstag in Berlin - DIE WELT
https://web.archive.org/web/20150916022315/http://www.welt.de/icon/article146351837/Es-waere-toll-wenn-ich-ewig-leben-koennte.ht
Er ist der König der Coolness, immer noch. Und zeigt, wie man stilvoll altert. Seinen 70. Geburtstag feiert Bryan Ferry in Berlin. Ein Gespräch über Lügen in der Presse, Rasenmähen und Liebeskummer.
-
Georg M. Oswald: "Vom Geist der Gesetze" - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/georg-m-oswald-vom-geist-der-gesetze/1064382.html
In den entscheidenden Momenten cool: Georg M. Oswald lüftet die Geheimnisse der Anwaltsbranche.
-
"Was kann das Dirndl dafür, dass es missbraucht wurde?" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/lifestyle/article9733244/Was-kann-das-Dirndl-dafuer-dass-es-missbraucht-wurde.html
Dita von Teese und Vivienne Westwood lieben sie, und in München sind sie prunkvoller als in Salzburg: Trachten. Die österreichische Expertin Gexi Tostmann über Tradition, Kitsch - und warum Grüne die einzig wahren Trachtenträger sind
-
DER SPIEGEL 2/2003 - Inhaltsverzeichnis
http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2003-2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst im Bau - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/kunst-im-bau/750204.html
Ein sehr spezielles Haus ist das, seit 1890. Hier zu wohnen, ist ein Privileg. Einblicke in eine kleine Berliner Festung.
-
Babylon, Ninive, Konstantinopel, New York - Rowohlt
http://www.rowohlt.de/news/babylon-ninive-konstantinopel-new-york.html
Dirk van Gunsterens glänzende Neuübersetzung von John Dos Passos' Meisterwerk «Manhattan Transfer»
-
Familienunternehmen: Die Kaffee-Familien Darboven und Wille | Lebensart | Nachrichten auf ZEIT ONLINE
https://web.archive.org/web/20090426074930/http://www.zeit.de:80/2009/18/Cafe-Darboven-18
Albert Darboven war einst ein Revolverheld, und Dallmayr-Chef Wolfgang Wille trinkt gern Tee. Besuch bei zwei Kaffeepatriarchen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
-
Thriller aus Nahost: Das Leiden am Kollektiv - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010/03/11/a0016&cHash=f455dddbe1
Der Spielfilm "Ajami" von Yaron Shani und Scandar Copti arbeitet bewusst mit bruchstückhaften Informationen. Das soll den Erkenntnisprozess beim Publikum provozieren.
-
Deutscher Webvideopreis: Bewegte Leuchttürme im Netz - FOCUS Online
http://www.focus.de/digital/internet/deutscher-webvideopreis-bewegte-leuchttuerme-im-netz_aid_602085.html
Schminktipps, bloggende Motorradfahrer, Terroristen: Die erstmals verliehenen Deutschen Webvideopreise zeichnen ein grobes Bild der aktuellen Videokultur im deutschen Netz.