88 Ergebnisse für: windsysteme
-
Welches Klima prägt die Kölner Bucht? - Stadt Köln
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/welches-klima-praegt-die-koelner-bucht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturkatastrophen: Das schlimmste Jahr der Europäer? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/das-schlimmste-jahr-der-europaeer/1608810
Ernten fielen aus, Seuchen wüteten, Millionen Menschen starben - die Zeit ab 536 war für die Alte Welt eine Katastrophe. Schuld daran war wohl ein Vulkan ...
-
Schwächelnde Sonne löste antike Kälteperiode aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schwaechelnde-sonne-loeste-antike-kaelteperiode-aus-a-831401.html
Wie stark beeinflusst die Sonne das Klima auf der Erde? Forscher konnten jetzt anhand von Bohrkernen aus einem See in der Eifel nachweisen, dass eine Schwächeperiode der Sonnenaktivität vor 2800 Jahren eine Kälteperiode ausgelöst hat.
-
Küstenmetropolen senken sich teils massiv - ESKP
https://www.eskp.de/kuestenmetropolen-senken-sich-teils-massiv/
An Küstenniederungen und Flussdeltas senken sich Mega-Cities lokal von Jahr zu Jahr ab. Gründe lassen sich nahezu an einer Hand abzählen. Die Schwemmböden des Küstenflachlands halten der Grundwassernutzung kaum stand. Doch dies ist nur ein Grund.
-
Klimaforschung: Mehr Extremwetter, weil das Eis am Nordpol schmilzt? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/klimaforschung/mehr-extremwetter-weil-das-eis-am-nordpol-schmilzt/1160378
Wissenschaftler vermuten, dass der Klimawandel in der Arktis das Wetter auf der gesamten Nordhalbkugel verändert. Dabei spielt der polare Jetstream eine ...
-
Und was kann Ihre Outdoor-Jacke? - ESKP
https://www.eskp.de/persistente-organische-schadstoffe-in-der-umwelt/
Die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften unserer Textilien verdanken wir meist speziellen Chemikalien. Einige halten sich extrem lange in der Umwelt und finden sich heute nahezu überall. Immer neue persistente organische Schadstoffe kommen auf den…
-
Das Paradox der Klimaerwärmung: Deutsche müssen sich dauerhaft auf extreme Winter einstellen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28030/das-paradox-der-klimaerwaermung-deutsche-muessen-sich-dauerhaft-auf-extreme-winter-einstellen_aid_855694.html
Schneetreiben und eisiger Wind an Ostern: Dem Klimawandel scheint das zu widersprechen. Doch genau weil es im Durchschnitt wärmer wird und das Eis am Nordpol schmilzt, könnte es in Deutschland vermehrt klirrend kalt werden.
-
Das Paradox der Klimaerwärmung: Deutsche müssen sich dauerhaft auf extreme Winter einstellen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28030/das-paradox-der-klimaerwaermung-deutsche-muessen-sich-dauerhaft-auf-ex
Schneetreiben und eisiger Wind an Ostern: Dem Klimawandel scheint das zu widersprechen. Doch genau weil es im Durchschnitt wärmer wird und das Eis am Nordpol schmilzt, könnte es in Deutschland vermehrt klirrend kalt werden.
-
COSMO-1 – hochaufgelöste Vorhersagen für den Alpenraum - MeteoSchweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/mess-und-prognosesysteme/warn-und-prognosesysteme/cosmo-prognosesystem/cosmo-1-hochaufgel
Das deterministische Wettervorhersagemodell COSMO-1 mit einer Maschenweite von 1.1 km liefert Wetterprognosen für den Alpenraum.
-
"Globalklima" und Vegetationszonen - VL TWK an der TU-Berlin, Institut für Ökologie
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/03-intro-2-twk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.