114 Ergebnisse für: xenophobe
-
Martin Luther ist schuld - taz.de
http://www.taz.de/pt/2001/04/19/a0121.1/text
Barbara Vinken möchte das Rätsel lösen, warum in Deutschland unmöglich ist, was anderswo für Frauen als normal gilt: Kinder und Karriere zu haben. Ein Gespräch mit Vinken über ihr Buch „Die deutsche Mutter“ und die fatale These, Mütter seien die letzten…
-
Interview ǀ „Mit vernünftigen Mitteln“ — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/lfb/mit-vernuenftigen-mitteln
Die amerikanisch-türkische Sozialphilosophin Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen
-
Ungarn: Gender Studies soll an Unis verschwinden - warum? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/ungarn-gender-studies-soll-an-unis-verschwinden-warum-a-1223688.html
Die ungarische Regierung will den Studiengang Geschlechterforschung an staatlichen Universitäten verbieten. Was absurd anmutet, ist Teil einer kulturpolitischen Offensive gegen regierungsunabhängiges Denken.
-
Republik
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9925.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Boris Schumatsky: Warum kokettiert die Freiheit mit der Diktatur? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/35/boris-schumatsky-russischer-schriftsteller
Der russische Schriftsteller Boris Schumatsky verzweifelt an den Putin-Verstehern des Westens. Eine Begegnung mit dem Autor in seiner Berliner Wahlheimat.
-
Brandenstein Blog: Stellungnahme zu meiner Demissionierung - Ein Strategiepapier und seine Folgen
http://brandenstein-blog.blogspot.com/2009/06/stellungnahme_03.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ostjuden in Deutschland: Nur wenige fühlten sich ihnen verwandt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1987/15/nur-wenige-fuehlten-sich-ihnen-verwandt/komplettansicht
Die erste wissenschaftliche Darstellung dieses Aspekts der Geschichte der Juden und des Antisemitismus
-
socialnet Rezensionen: Oliver Decker, Elmar Brähler u.a.: Rechtsextremismus der Mitte | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/14912.php
Rezension von Oliver Decker, Elmar Brähler u.a.: Rechtsextremismus der Mitte
-
Historische Entwicklung der Migration | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/57870/historische-entwicklung
Afrika gilt als Kontinent mit historisch überaus mobilen Bevölkerungen. Diese Tendenz wurde aufgrund kolonialer Eroberungen und der kolonialen Umstrukturierung der Wirtschaft ab Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt.
-
Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180775/quellentext-islamfeindlichkeit-und-antisemitismus-aehneln-einande
Mit seiner These, dass in den Quellschriften des Antisemitismus aus dem 19. Jahrhundert ähnliche Argumentationslinien und Schuldzuweisungen zu finden seien, wie sie heute Islamfeinde nutzen, löste Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Ant