1,310 Ergebnisse für: bstu
-
Anke Vater | IM "Marion Albrecht" | NDR.de - Regional - Mecklenburg-Vorpommern - stasi_doping
https://web.archive.org/web/20120509111109/http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/stasi_doping/scnvater101.html
Anke Vater hat für die DDR mehrere Medaillen gewonnen. Für die Stasi war sie vor allem als Olympia-Kader interessant. Doch die Geheimdienstler sollten ihre Mühe mit der Siebenkämpferin haben.
-
ddr-museum-perleberg.de - Chronik
http://www.ddr-museum-perleberg.de/texte/seite.php?id=7436
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Zwangsarbeit: Stasi handelte sogar mit dem Blut ihrer Häftlinge - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article123858290/Stasi-handelte-sogar-mit-dem-Blut-ihrer-Haeftlinge.html
Die DDR verkaufte erpresste Blutkonserven an das Bayerische Rote Kreuz – gegen Devisen. Wie das ARD-Magazin „Report Mainz“ berichtet, haben viele Firmen wie Aldi und VW von Häftlingsarbeit profitiert.
-
Richard Schröder mit Point-Alpha-Preis ausgezeichnet | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20160621191330/http://www.mdr.de/thueringen/point-alpha-preis-richard-schroeder-100.html
Dem evangelischen Theologen und SPD-Politiker Richard Schröder ist am Sonntag der Point-Alpha-Preis verliehen worden. Das Kuratorium Deutsche Einheit würdigte damit seinen Einsatz für die Deutsche Einheit.
-
Ausstellung - Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst widmet sich der Waffenbrüderschaft in der DDR – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/Das-Deutsch-Russische-Museum-in-Karlshorst-widmet-sich-der-Waffenbruederschaft-in-de
Im Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst kann man sich die Ausstellung „Waffenbrüderschaft in der DDR – Konstruktion einer Tradition“ ansehen. Sie widmet sich u. a. dem Großmanöver „Waffenbrüderschaft“ vom Oktober 1970. Und beleuchtet den Ärger…
-
Aufhebung des Schießbefehls: Niederschrift über die Rücksprache beim Minister für Nationale Verteidigung am 3. April 1989, 4. April 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180394/aufhebung-des-schiessbefehls-niederschrift-ueber-die-ruecksprache-beim-minister-
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Aufhebung des Schießbefehls: Niederschrift über die Rücksprache beim Minister für Nationale Verteidigung am 3. April 1989, 4. April 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180394/aufhebung-des-schiessbefehls-niederschrift-ueber-die-ruecksprache-beim-minister-fuer-nationale-verteidigung-am-3-april-1989-4-april-1989
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
-
-