3,861 Ergebnisse für: einbettcode
-
Haus Kurl: 5000 Quadratmeter mit Park- und Gartenbäumen gerodet / Verfahren eingeleitet - Dortmund-Ost
http://www.lokalkompass.de/dortmund-ost/politik/haus-kurl-5000-quadratmeter-mit-park-und-gartenbaeumen-gerodet-verfahren-eingeleitet-d275813.html
Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren hat das Umweltamt der Stadt gegen den Verursacher der großflächigen Rodungen rund um die Ruine von Haus Kurl beziehungsweise gegen den Grundstückseigentümer eingeleitet.
-
"Eine prägende politische Persönlichkeit..." - Albert Steidl (Leogang) verstarb gestern - Pinzgau
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/lokales/eine-praegende-politische-persoenlichkeit-albert-steidl-leogang-verstarb-gestern-d2032
Abschied von einer prägenden politischen Persönlichkeit - Landeshauptmann Wilfried Haslauer kondolierte zum Ableben von Albert Steidl. Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. 2.
-
"Eine prägende politische Persönlichkeit..." - Albert Steidl (Leogang) verstarb gestern - Pinzgau
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/lokales/eine-praegende-politische-persoenlichkeit-albert-steidl-leogang-verstarb-gestern-d2032034.html
Abschied von einer prägenden politischen Persönlichkeit - Landeshauptmann Wilfried Haslauer kondolierte zum Ableben von Albert Steidl. Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. 2.
-
Wegen NS-Vergangenheit des Namensgebers: Umbenennung für Pschorngasse gefordert - Ottakring
http://www.meinbezirk.at/ottakring/chronik/wegen-ns-vergangenheit-des-namensgebers-umbenennung-fuer-pschorngasse-gefordert-d1443
Grüne Ottakring fordern Benennung nach österreichischer Autorin Adele Jellinek 159 historisch belastete Straßennamen hat eine Historikerkommission in Wien ermittelt, 28 davon weisen einen "intensiven Diskussionsbedarf" auf.
-
100 Jahre Diakonie Düsseldorf: Jubiläums-Gottesdienst in der Johanneskirche - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/politik/100-jahre-diakonie-duesseldorf-jubilaeums-gottesdienst-in-der-johanneskirche-d698
Die Diakonie Düsseldorf feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39.
-
"Mal mit!"-Aktion war ein Erfolg / 21 junge Künstler stellen im Medienwerk 15 aus
http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/tostedt/service/mal-mit-aktion-war-ein-erfolg-21-junge-kuenstler-stellen-im-medienwerk-15
bim. Tostedt. Unter dem Motto "Ich kann auch Kunst machen!" hatte der Tostedter Künstler Erwin Hilbert kürzlich Jungen und Mädchen zu einer "Mal mit"-Aktion in sein Atelier „my Art“ in Königsmoor eingeladen.
-
Neujahrsschreien: Lautstarke Tradition: Kinder in Pfronten begrüßen 2014 mit Neujahrsschreien - Füssen
http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeukultur/Lautstarke-Tradition-Kinder-in-Pfronten-begruessen-2014-mit-Neujahrsschreien;art2
Mit Raketen und Böllern die bösen Geister vertreiben oder beim Bleigießen in die Zukunft blicken ? Gewisse Traditionen gehören an Silvester einfach dazu. Aber auch an Neujahr gibt es feste Rituale und Bräuche.
-
Heimatkreis: Vortrag und Exkursion geben Einblick in Arbeit des Obergünzburger Geologen Bartholomäus Eberl - Obergünzburg
http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Vortrag-und-Exkursion-geben-Einblick-in-Arbeit-des-Oberguenzburger-Geologen-Bartholomae
Reise in die Erdgeschichte Einen Vortrag zur Quartärgeologie, eine Zeitreise in die Zeit der Eiszeiten und Gletscher, organisierte der Arbeitskreis Heimatkunde Obergünzburg zusammen mit dem Alpenverein Obergünzburg.
-
Fischeriana: Bedeutendste Geschichtsquelle über den Alt-Landkreis Marktoberdorf wird online gestellt - Marktoberdorf
https://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Bedeutendste-Geschichtsquelle-ueber-den-Alt-Landkreis-Marktoberdorf-wird-online-gestel
Die legendäre Fischeriana kommt ins Internet – und wird damit für alle zugänglich gemacht. Konkret sollen 50 Bände beziehungsweise 5000 Seiten der Marktoberdorfer Geschichtsquelle aus dem 19.
-
Gedenktafelweihe und Symposion zu Ehren des ungarischen Kunstkritikers Ludwig Hevesi - Innere Stadt
http://www.meinbezirk.at/wien-01-innere-stadt/kultur/gedenktafelweihe-und-symposion-zu-ehren-des-ungarischen-kunstkritikers-ludw
Wussten Sie, dass die berühmte Inschrift an der Fassade der Wiener Sezession ("Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst Ihre Freiheit") vom gebürtigen Ungarn Ludwig Hevesi stammt?